Wie schütze ich mein Haus vor Hochwasser?
Region. Am Montag, 7. November, kommt das Starkregen- und Hochwasserinfomobil des Hochwasser-Kompetenz-Centrums (HKC) von 16 bis 18 Uhr zum Haus der StädteRegion (Zollernstraße 10, 52070 Aachen). Alle Interessierten können sich kostenlos dazu beraten lassen, wie sie bei Starkregen oder Hochwasser ihr Haus vor Überflutung schützen können. Das Beratungs-Team informiert über das richtige Verhalten vor, während und nach einem Hochwasser. Es gibt außerdem Hochwasserschutz zum Anfassen: Die Experten haben in einer mobilen Ausstellung zum Beispiel mobile Schutzwände oder Barrieresysteme im Gepäck und können Tipps zum Einbau ins eigene Haus geben. Geht es um das Thema Bauen in der Nähe von Gewässern, hilft eine Ansprechpartnerin der unteren Wasserbehörde im Umweltamt der StädteRegion Aachen weiter.
Das HochwasserKompetenzCentrum führt Beratungsveranstaltungen mit dem Starkregen- und Hochwasser-Infomobil durch, um Menschen bei der Eigenvorsorge zu unterstützen. Weitere Informationen sind hier zu finden: www.hkc-online.de/de/Projekte/HKC-Infomobil

Idar-Oberstein: Wer hat die schönste Fassade?
Eifeler Bauland wird leicht teurer
Roetgen schafft Platz für Unternehmen

Holzbaustudierende bauen ein Kassenhäuschen
Einfach (um)Bauen

Finanzspritze für das »Lütgens«?
Eifeler Bauland wird leicht teurer

IG Bau: 15.300 Wohnhäuser im Kreis Birkenfeld sind "Asbest-Fallen"

IG Bau: 15.300 Wohnhäuser im Kreis Birkenfeld sind "Asbest-Fallen"
Neugestaltung der Zülpicher Innenstadtstraßen

30 neue Häuser in den Weingärten

Baulücke am »Hotel Zur Post« soll verschwinden

Digitale Orte im Land der Ideen gesucht

Biesweg gegen Hochwasser sichern

Land hilft Ortskerne zu verschönern

200 Euro »Balkonkraftwerke«

Rohrbruch zwingt zur Sperrung
Eifeler Bauland ist stark gefragt

Nach der Flut zurück in die eigenen vier Wände

Dedenborn wartet auf Glasfaser

MonTour fügt sich unauffällig ins Stadbild ein

Die Angst vor dem Fachwerk nehmen

Zukunft für das evangelische Gemeindehaus?

Großes Interesse an Energiegenossenschaft

Bankräuber machen keine Beute

So soll es am Seeufer aussehen

Sozialer Wohnungsbau

Eine Hoffnung, die schwebt

Glasfaser in allen Orten der Gemeinde

Talsperrenwasser fließt wieder in die Rur

Busse fahren Umleitung wegen der Sperrung der Kammerbruchstraße
Erarbeitung von Wegekonzept
