Eifeler Bauland ist stark gefragt
Eifel (Fö). »Ein Rekordjahr in schwierigem Marktumfeld«, freut sich Geschäftsführer Thomas Salz.Die - nach Ansicht der Sparkasse - längst überfällige Zinserhöhung und die steigenden Kosten haben es der S-Immo nicht leicht gemacht. »Das Geschäft mit Neubauten war wegen fehlendem Angebot teilweise rückläufig, dafür sind unsere Makleraufträge gestiegen«, so Geschäftsführer Tobias Hermanns. Beim Kauf einer Immobilie sei der Sanierungsstatus und die Energieeffizienz ein zunehmend entscheidender Faktor. »Die steigenden Zinsen haben wir meistens mit niederigeren Tilgungsraten aufgefangen, sodass die Belastung nur marginal steigt«, rechnet Thomas Salz vor und unterstreicht, dass die S-Immo für einen fachlichen und fairen Rat stehe.
Nach längerer Stagnation haben sich die Bodenrichtwerte in der Nordeifel 2020 erstmalig erhöht, seitdem hält dieser Trend an. »Diese Anpassung war längst überfällig, zumal der tatsächliche Verkaufswert weit über den Richtwerten lag«, weiß S-Immo-Geschäftsführer Dietmar Röhrig.
Wohnen oder Bauen in der Eifel bleibt beliebt: gute Infrastruktur, digital wie verkehrlich und kulturell, zentrale Versorgungseinrichtungen und ein attraktives, grünes und ruhiges Wohnumfeld sind hier gemeinsam gegeben. Wohnen und arbeiten in ländlicher Umgebung bleiben beliebt, auch weil die Entfernung zum Arbeitsplatz aufgrund von Homeoffice an Bedeutung verliert. Auch das Selbstverständnis, sich nicht mehr unbedingt in der Heimatkommune niederlassen zu wollen, habe den Trend bestärkt. »Was kann ich mir leisten? fragen sich viele Kunden. Und da ist die Eifel einfach attraktiv, um die Traumimmobilie Wirklichkeit werden zu lassen«, so Röhrig.
Lage und Preis sprechen für die Eifel
Auch die Preise für Bestandsimmobilien haben sich in der Eifel erhöht, wobei sich dieser Trend in 2022 abgeschwächt hat. Das steigende Zinsniveau habe auch hier für eine gewisse Marktberuhigung gesorgt, dennoch bestehe unverändert ein vergleichsweise knappes Angebot bei zugleich anhaltender Nachfrage.
Im Baugebiet »Auf der Knag« in Imgenbroich sind bereits die Hochbauten der Käufer weitgehend abgeschlossen. Derzeit wird für das Neubaugebiet »Feuerbach« in Konzen das Bebauungsplanverfahren vorbereitet, so dass dort bereits im kommenden Jahr rund 30 Baugrundstücke entstehen könnten.
Auch in Roetgen (Greppstraße II) und Lammersdorf (Hasselfuhr) werden derzeit Bebauungspläne für Neubaugebiete mit insgesamt rund 125 Baugrundstücken für Ein- und Mehrfamilienhäuser vorbereitet. »Mit Nahwärmenetzen stellen wir diese Gebiete energetisch modern auf«, versichert Röhrig.«

Idar-Oberstein: Wer hat die schönste Fassade?
Eifeler Bauland wird leicht teurer
Roetgen schafft Platz für Unternehmen

Holzbaustudierende bauen ein Kassenhäuschen
Einfach (um)Bauen

Finanzspritze für das »Lütgens«?
Eifeler Bauland wird leicht teurer

IG Bau: 15.300 Wohnhäuser im Kreis Birkenfeld sind "Asbest-Fallen"

IG Bau: 15.300 Wohnhäuser im Kreis Birkenfeld sind "Asbest-Fallen"
Neugestaltung der Zülpicher Innenstadtstraßen

30 neue Häuser in den Weingärten

Baulücke am »Hotel Zur Post« soll verschwinden

Digitale Orte im Land der Ideen gesucht

Biesweg gegen Hochwasser sichern

Land hilft Ortskerne zu verschönern

200 Euro »Balkonkraftwerke«

Rohrbruch zwingt zur Sperrung

Nach der Flut zurück in die eigenen vier Wände

Dedenborn wartet auf Glasfaser

MonTour fügt sich unauffällig ins Stadbild ein

Die Angst vor dem Fachwerk nehmen

Zukunft für das evangelische Gemeindehaus?

Wie schütze ich mein Haus vor Hochwasser?

Großes Interesse an Energiegenossenschaft

Bankräuber machen keine Beute

So soll es am Seeufer aussehen

Sozialer Wohnungsbau

Eine Hoffnung, die schwebt

Glasfaser in allen Orten der Gemeinde

Talsperrenwasser fließt wieder in die Rur

Busse fahren Umleitung wegen der Sperrung der Kammerbruchstraße
Erarbeitung von Wegekonzept
