Baulücke am »Hotel Zur Post« soll verschwinden
Aktuell ist zwischen dem Ofenhaus Kessel auf der rechten Seite und dem Modegeschäft Haas auf der linken eine Lücke in der Bebauung zu sehen. Doch das soll nicht so bleiben, denn zukünftig soll an der kleinen Hauptstraße ein neues Wohn- und Geschäftshaus entstehen.
Dieses Thema war nun zum wiederholten Mal Thema im Planungsausschuss der Gemeinde Simmerath. Es hatte nochmals ein Gespräch mit dem Bauherrn gegeben und das zuständige Planungsbüro stellte die wesentlichen Änderungen vor. So sollen neben den geneigten Dächern ebenfalls Flachdächer möglich sein und die Höhen seien an die bisherige Planung sowie die vorhandene Bebauung angepasst worden.
Eine weitere Änderung soll es in der zukünftigen Nutzung des Gebäudekomplexes geben. So soll die zukünftige Erdgeschoss-Nutzung nicht nur als Wohnraum definiert sein, sondern zur Hauptstraße hin müssen mindestens 100 Quadratmeter der Fläche zur gewerblichen Nutzung ausgewiesen sein. Ergänzend zu den bereits vorgelegten Entwurfsunterlagen hat der Bauherr die Planunterlagen erneut überarbeitet und weiterhin die Fassadengestaltung dergestalt geändert, dass diese mit überwiegend dunkelgrauen Farben gestaltet wird und durchgängige weiße Putzflächen vermieden werden. Entstehen soll ein zweigeschossigen Wohn- und Geschäftshaus.

Idar-Oberstein: Wer hat die schönste Fassade?
Eifeler Bauland wird leicht teurer
Roetgen schafft Platz für Unternehmen

Holzbaustudierende bauen ein Kassenhäuschen
Einfach (um)Bauen

Finanzspritze für das »Lütgens«?
Eifeler Bauland wird leicht teurer

IG Bau: 15.300 Wohnhäuser im Kreis Birkenfeld sind "Asbest-Fallen"

IG Bau: 15.300 Wohnhäuser im Kreis Birkenfeld sind "Asbest-Fallen"
Neugestaltung der Zülpicher Innenstadtstraßen

30 neue Häuser in den Weingärten

Digitale Orte im Land der Ideen gesucht

Biesweg gegen Hochwasser sichern

Land hilft Ortskerne zu verschönern

200 Euro »Balkonkraftwerke«

Rohrbruch zwingt zur Sperrung
Eifeler Bauland ist stark gefragt

Nach der Flut zurück in die eigenen vier Wände

Dedenborn wartet auf Glasfaser

MonTour fügt sich unauffällig ins Stadbild ein

Die Angst vor dem Fachwerk nehmen

Zukunft für das evangelische Gemeindehaus?

Wie schütze ich mein Haus vor Hochwasser?

Großes Interesse an Energiegenossenschaft

Bankräuber machen keine Beute

So soll es am Seeufer aussehen

Sozialer Wohnungsbau

Eine Hoffnung, die schwebt

Glasfaser in allen Orten der Gemeinde

Talsperrenwasser fließt wieder in die Rur

Busse fahren Umleitung wegen der Sperrung der Kammerbruchstraße
Erarbeitung von Wegekonzept
