Bankräuber machen keine Beute
Konzen (Fö). »Die Täter haben keine Beute gemacht - unsere Maßnahmen zeigen also Wirkung.« Erich Timmermanns, Pressesprecher der Sparkasse Aachen, stellt den positiven Aspekt heraus, den die Automatensprengung in der Konzener Filiale zur Folge hatte. »Die Einschränkungen unseres Services, den die Kunden in Kauf nehmen mussten, schreckt so hoffentlich künftig Täter ab. Denn sie haben jetzt erkannt: Die Sparkasse blufft nicht, sie handelt.« Und so ist wie angekündigt kein Geld im Automat, wenn die Filiale geschlossen hat.
Die Sprengung in dem Geschäftsgebäude an der Konrad-Adenauer-Straße passierte in der Nacht auf Freitag gegen 3.20 Uhr. Der Wachdienst der Bank hatte die Polizei alarmiert. Eine sofort eingeleitete Fahndung blieb ohne Erfolg. An dem Gebäude entstand großer Schaden.
»Es kamen glücklicherweise keine Personen zu Schaden, was ausdrücklich unser größtes Ziel ist«, unterstreicht Timmermanns. Wann die Filiae jedoch wieder ihren Betrieb aufnehmen könne, sei völlig offen.
Zeugen, die Hinweise zu dem oder den Täter(n) oder dem Fluchtwagen machen können, werden gebeten, sich unter Tel. 0241/9577-31401 oder (außerhalb der Bürozeiten) 0241/9577-34210 zu melden. Online können unter https://nrw.hinweisportal.de/ Hinweise gegeben oder Fotos und Videos hochgeladen werden.

Idar-Oberstein: Wer hat die schönste Fassade?
Eifeler Bauland wird leicht teurer
Roetgen schafft Platz für Unternehmen

Holzbaustudierende bauen ein Kassenhäuschen
Einfach (um)Bauen

Finanzspritze für das »Lütgens«?
Eifeler Bauland wird leicht teurer

IG Bau: 15.300 Wohnhäuser im Kreis Birkenfeld sind "Asbest-Fallen"

IG Bau: 15.300 Wohnhäuser im Kreis Birkenfeld sind "Asbest-Fallen"
Neugestaltung der Zülpicher Innenstadtstraßen

30 neue Häuser in den Weingärten

Baulücke am »Hotel Zur Post« soll verschwinden

Digitale Orte im Land der Ideen gesucht

Biesweg gegen Hochwasser sichern

Land hilft Ortskerne zu verschönern

200 Euro »Balkonkraftwerke«

Rohrbruch zwingt zur Sperrung
Eifeler Bauland ist stark gefragt

Nach der Flut zurück in die eigenen vier Wände

Dedenborn wartet auf Glasfaser

MonTour fügt sich unauffällig ins Stadbild ein

Die Angst vor dem Fachwerk nehmen

Zukunft für das evangelische Gemeindehaus?

Wie schütze ich mein Haus vor Hochwasser?

Großes Interesse an Energiegenossenschaft

So soll es am Seeufer aussehen

Sozialer Wohnungsbau

Eine Hoffnung, die schwebt

Glasfaser in allen Orten der Gemeinde

Talsperrenwasser fließt wieder in die Rur

Busse fahren Umleitung wegen der Sperrung der Kammerbruchstraße
Erarbeitung von Wegekonzept
