Einfach (um)Bauen
Konzen. Die deutschen Architektenkammern stellen die Veranstaltung unter das Motto »Einfach (Um)Bauen«. Damit soll auf die Bedeutung des Erhalts und der Weiterentwicklung des Gebäudebestands hingewiesen werden, erläutert Ernst Uhing, der Präsident der Architektenkammer NRW: »Klimaschutz und umweltgerechtes Planen und Bauen sind die Herausforderung unserer Zeit.« Der Tag der Architektur biete einen vielfältigen Überblick über aktuelle Trends und zeige Möglichkeiten für eigene Planungsprojekte auf.
Atelier ergänzt altes Wohnhaus
So wie in Konzen: Mitten im Zentrum des Eifeldorfes sind in den letzten Monaten durch den Einsatz regionaler Handwerksbetriebe und Firmen neue Räumlichkeiten entstanden, die nun eröffnet werden. Der Fotograf und Filmemacher Maurice Graf hat vor kurzem seine Arbeit im Anbau an das bestehende Wohnhaus aufgenommen, in dem er mit seiner Frau Laura Graf und den gemeinsamen drei Kindern lebt. Als diplomierter Ton- und Bildingenieur arbeitet er seit 2019 als Freiberufler. Das Arbeiten im Büro, integriert im Wohnhaus, gestaltete sich auf Dauer als nicht optimal. Daher kam schon vor einigen Jahren der Wunsch nach räumlicher Veränderung auf und die Idee eines eigenen Fotostudios.
Die Idee eines Anbaus an das Wohnhaus der Familie Graf, hat sich zu einem Gemeinschaftsprojekt mit Maurice‘ Schwiegereltern Marlene und Jochen Graf entwickelt. Im Erdgeschoss befindet sich eine Ferienwohnung von Marlene und Jochen Graf und im Obergeschoss ist ein multifunktionales Studio entstanden. Das ganze Gebäude hat den Namen Raum 7 erhalten. Dabei wurde das Vorahndene durch Material und Proportion sinnvoll ergänzt und aufgewertet - OV-Anlage und Solarthermie sorgen für die zentrale Versorgung von insgesamt drei Häusern. Das ursprüngliche Wohnhaus datiert aus dem Jahr 1949.
Dank kurzer Wege der Firmen aus dem nahen Umkreis ist ein tolles gemeinsames Gebäude entstanden, mit viel Liebe zum Detail, nachhaltigen Elementen und auf die individuellen Ideen der Bauherrengemeinschaft abgestimmt. Die Ferienwohnung sowie das Studio/Atelier in der Hohestraße 7a/7b sind für den »Tag der Architektur« am 29. und 30. Juni ausgewählt worden und können bei Interesse an diesen beiden Tagen zwischen 14 und 18 Uhr besichtigt werden. Führungen gibt es um 14, 15 und 17 Uhr.
Die Datenbank mit allen Objekten zum Tag der Architektur 2024 ist online einsehbar: www.aknw.de/tda

Idar-Oberstein: Wer hat die schönste Fassade?
Eifeler Bauland wird leicht teurer
Roetgen schafft Platz für Unternehmen

Holzbaustudierende bauen ein Kassenhäuschen

Finanzspritze für das »Lütgens«?
Eifeler Bauland wird leicht teurer

IG Bau: 15.300 Wohnhäuser im Kreis Birkenfeld sind "Asbest-Fallen"

IG Bau: 15.300 Wohnhäuser im Kreis Birkenfeld sind "Asbest-Fallen"
Neugestaltung der Zülpicher Innenstadtstraßen

30 neue Häuser in den Weingärten

Baulücke am »Hotel Zur Post« soll verschwinden

Digitale Orte im Land der Ideen gesucht

Biesweg gegen Hochwasser sichern

Land hilft Ortskerne zu verschönern

200 Euro »Balkonkraftwerke«

Rohrbruch zwingt zur Sperrung
Eifeler Bauland ist stark gefragt

Nach der Flut zurück in die eigenen vier Wände

Dedenborn wartet auf Glasfaser

MonTour fügt sich unauffällig ins Stadbild ein

Die Angst vor dem Fachwerk nehmen

Zukunft für das evangelische Gemeindehaus?

Wie schütze ich mein Haus vor Hochwasser?

Großes Interesse an Energiegenossenschaft

Bankräuber machen keine Beute

So soll es am Seeufer aussehen

Sozialer Wohnungsbau

Eine Hoffnung, die schwebt

Glasfaser in allen Orten der Gemeinde

Talsperrenwasser fließt wieder in die Rur

Busse fahren Umleitung wegen der Sperrung der Kammerbruchstraße
Erarbeitung von Wegekonzept
