Anja Breuer
Erarbeitung von Wegekonzept
Die Stadt Monschau lässt derzeit ein kommunales Wirtschaftswegekonzept erstellen. Mit den Leistungen wurde die Ge-Komm GmbH I Gesellschaft für kommunale Infrastruktur aus dem Osnabrücker Land beauftragt. Der Einsatz der geländetauglichen Allradfahrzeuge ist notwendig, um alle Wegeabschnitte lückenlos bereisen zu können. Die Besatzungen der Fahrzeuge der Ge-Komm GmbH verfügen allesamt über die notwendige Berechtigung und können sich entsprechend ausweisen. Zur Erfassung und Dokumentation der vielfältigen relevanten Attribute und Informationen sind sämtliche Fahrzeuge der Flotte der Ge-Komm GmbH mit Spezial-Kameraausrüstungen und systemoptimierten EDV-Hard- und Softwarelösungen ausgestattet.
Angebote und Unternehmen zu diesem Thema
Städteregion Aachen. Sparkassen-Immobilien GmbH geht gestärkt aus der Krise hervor - so der Geschhäftsbericht

Idar-Oberstein: Wer hat die schönste Fassade?
Immobilieneigentümer im Stadtgebiet haben noch bis zum 21. März Zeit, am Fassadenwettbewerb teilzunehmen.
Eifeler Bauland wird leicht teurer
Monschauer Land. Werte für Wohnbauland meist auf Vorjahresniveau, deutlich weniger Kaufverträge
Roetgen schafft Platz für Unternehmen
Roetgen. Erweiterung des Gewerbegebiets »Am Vennstein« -Erste Verträge geschlossen

Holzbaustudierende bauen ein Kassenhäuschen
Der TuS Lammersdorf kann bald über ein Kassenhäuschen verfügen, das von Studierenden des Holzingenieurwesens der FH Aachen konzipiert und gebaut worden ist.Lammersdorf. Seit 2012 richtet der Fachbereich Bauingenieurwesen für die…
Einfach (um)Bauen
Inspiration von neuer und erneuerter Architektur – das bietet auch in diesem Jahr wieder der landesweite »Tag der Architektur«. Mit dabei ist am 29. und 30. Juni auch ein Wohnhaus in Konzen, das nun auch ein Atelier und eine Ferienwohnung beheimatet.
…

Finanzspritze für das »Lütgens«?
Roetgen. Nach dem Informationsabend der NRW-Stiftung steigen die Chancen, das der Heimat- und Geschichtsverein Roetgen sein Projekt realisieren kann.
Eifeler Bauland wird leicht teurer
Nordeifel. Werte für Wohnbauland meist auf Vorjahresniveau, deutlich weniger Kaufverträge

IG Bau: 15.300 Wohnhäuser im Kreis Birkenfeld sind "Asbest-Fallen"
Birkenfeld. Tonnen von Baumaterial mit Asbest stecken im Kreis Birkenfeld in Altbauten.

IG Bau: 15.300 Wohnhäuser im Kreis Birkenfeld sind "Asbest-Fallen"
Birkenfeld. Gewerkschaft will Info-Kampagne zur Asbest-Gefahr für Bauarbeiter und Heimwerker
Neugestaltung der Zülpicher Innenstadtstraßen
Zülpich. Zur geplanten Neugestaltung der Zülpicher Innenstadtstraßen findet im Forum Zülpich am 30. Oktober eine Bürgerinformationsveranstaltung statt.

30 neue Häuser in den Weingärten
Bad Kreuznach. Der Weg ist frei für 30 neue Einfamilienhäuser in den Weingärten: Die Baugenehmigung für die ersten Häuser ist erteilt.

Baulücke am »Hotel Zur Post« soll verschwinden
Simmerath. Im Planungsausschuss der Gemeinde wurde kontrovers über das vorgesehene Wohn- und Geschäftshauses an der Hauptstraße in Simmerath debattiert.

Digitale Orte im Land der Ideen gesucht
Städteregion. Innovationswettbewerb für das digitale Leben auf dem Land

Biesweg gegen Hochwasser sichern
Monschau (Fö). Ministerin Ina Scharrenbach überbringt 726.000 Euro an die Stadt Monschau

Land hilft Ortskerne zu verschönern
Monschau/Roetgen. 740.000 Euro für Altstadt und Ortskern in Monschau und Roetgen

200 Euro »Balkonkraftwerke«
Städteregion Aachen fördert 1000 Anlagen - Anträge ab Mai stellen

Rohrbruch zwingt zur Sperrung
Mützenich. L 106 (Schiffenborn) im Hatzevenn zwischen Mützenich und Konzen ist vom 3. bis 24. April gesperrt
Eifeler Bauland ist stark gefragt
Städteregion. Ein Plus von sechs Prozent in Umsatz und Geschäftsergebnis verkündet die Sparkassen Immobilien GmbH (S-Immo).

Nach der Flut zurück in die eigenen vier Wände
Roitzheim/Mechernich. Mit dem Eifeler Bauteam baut das Ehepaar Eßer in Roitzheim ihr Haus neu auf.

Dedenborn wartet auf Glasfaser
Dedenborn. Deutsche Glasfaser cancelt den Netzausbau im Rurtal - Förderprogramm der dunkelgrauen Flecken soll schnelles Internet doch noch ermöglichen.

MonTour fügt sich unauffällig ins Stadbild ein
Monschau. "Unauffälliges Einpassen" ist den Schaffern der Monschau-Touristik gelungen. Will heißen, das moderne Bauwerk fügt sich perfekt in den Altbestand ein.

Die Angst vor dem Fachwerk nehmen
Monschau. Delegation von ISG und Stadt Monschau reist ins hessische Wanfried und sammelt Ideen

Zukunft für das evangelische Gemeindehaus?
Monschau. FH Aachen wird sich mit dem historischen Gebäude in Monschau beschäftigen

Wie schütze ich mein Haus vor Hochwasser?
Region. Am 7. November kommt das Hochwasser-Infomobil nach Aachen

Großes Interesse an Energiegenossenschaft
Roetgen. »Roetgen macht Watt« will Windräder betreiben - Politik ist jetzt gefordert

Bankräuber machen keine Beute
Konzen. Geldautomat in Konzener Filiale gesprengt - hoher Sachschaden. Maßnahmen der Sparkasse zeigen Wirkung.

So soll es am Seeufer aussehen
Rurberg. Für das Projekt »Weiterentwicklung der touristischen Infrastruktur in Rurberg« wurde eine sogenannte Bemusterungsfläche eingerichtet.

Sozialer Wohnungsbau
Lammersdorf. Baubeginn im Lammersdorfer Mittelvenn

Eine Hoffnung, die schwebt
Mulartshütte. 13 Monate hat es gedauert, bis Susanne Quade mit ihren Kindern wieder nach Mulartshütte zurückkehren kann. Sie waren und sind Opfer des Hochwasser

Glasfaser in allen Orten der Gemeinde
Simmerath. Zielquote nach Dedenborn nun auch in Rurberg und Woffelsbach erreicht

Talsperrenwasser fließt wieder in die Rur
Rursee/Schwammenauel. Rurtalsperre wird saniert - Sperrungen am Schieberhaus und Damm

Busse fahren Umleitung wegen der Sperrung der Kammerbruchstraße
Simmerath/Kesternich. Vollsperrung bis Samstag, 25. Juni, 8 Uhr - ÖPNV ab Mittwoch betroffen

Immobilienpreise: Käufer machen das Beste daraus
Monschau. Die Neubaupreise in Monschau sind im vergangenen Jahr weiter gestiegen. Die Preise für erschlossenes Bauland liegen zwischen 55 und 150 Euro pro Quadratmeter. Das geht aus dem gerade veröffentlichten Markt für Wohnimmobilien…
Weitere Sonderthemen
Meistgelesen