Idar-Oberstein: Wer hat die schönste Fassade?
Seit 1983 ruft die Stadt unter dem Motto „Farbiges Idar-Oberstein“ zum Fassadenwettbewerb auf. Bis zum 21. März haben Immobilieneigentümer in Idar-Oberstein die Möglichkeit, ihre in den Jahren 2023 und 2024 stilgerecht renovierten oder farbig neu gestalteten Objekte zu melden. Eine Fachjury bewertet die durchgeführten Arbeiten und vergibt Geldpreise für die besten Objekte. Ziel des Wettbewerbs ist es, Hauseigentümern im Stadtgebiet einen kleinen Anreiz zu bieten, mit einer Modernisierung ihrer Objekte zu einem optisch ansprechenden Wohnumfeld beizutragen. Denn ein attraktives Stadtbild liegt sowohl im Interesse der Bürger als auch von Stadtrat und Verwaltung. Idealerweise werden durch die Ideen weitere Gebäudeeigentümer inspiriert und angeregt, ihrerseits tätig zu werden.
Einsendeschluss für den aktuellen Fassadenwettbewerb ist der 21. März. Formblatt mit Anmeldeformular und Teilnahmebedingungen: www.idar-oberstein.de/fassadenwettbewerb. Es kann auch beim Stadtbauamt unter 0 67 81 / 64 60 72 oder per E-Mail an bauverwaltung@idar-oberstein.de angefordert werden.
Eifeler Bauland wird leicht teurer
Roetgen schafft Platz für Unternehmen

Holzbaustudierende bauen ein Kassenhäuschen
Einfach (um)Bauen

Finanzspritze für das »Lütgens«?
Eifeler Bauland wird leicht teurer

IG Bau: 15.300 Wohnhäuser im Kreis Birkenfeld sind "Asbest-Fallen"

IG Bau: 15.300 Wohnhäuser im Kreis Birkenfeld sind "Asbest-Fallen"
Neugestaltung der Zülpicher Innenstadtstraßen

30 neue Häuser in den Weingärten

Baulücke am »Hotel Zur Post« soll verschwinden

Digitale Orte im Land der Ideen gesucht

Biesweg gegen Hochwasser sichern

Land hilft Ortskerne zu verschönern

200 Euro »Balkonkraftwerke«

Rohrbruch zwingt zur Sperrung
Eifeler Bauland ist stark gefragt

Nach der Flut zurück in die eigenen vier Wände

Dedenborn wartet auf Glasfaser

MonTour fügt sich unauffällig ins Stadbild ein

Die Angst vor dem Fachwerk nehmen

Zukunft für das evangelische Gemeindehaus?

Wie schütze ich mein Haus vor Hochwasser?

Großes Interesse an Energiegenossenschaft

Bankräuber machen keine Beute

So soll es am Seeufer aussehen

Sozialer Wohnungsbau

Eine Hoffnung, die schwebt

Glasfaser in allen Orten der Gemeinde

Talsperrenwasser fließt wieder in die Rur

Busse fahren Umleitung wegen der Sperrung der Kammerbruchstraße
Erarbeitung von Wegekonzept
