Eine Hoffnung, die schwebt
Mulartshütte (Fö). »Die Hilfsbereitschaft vom ersten Tag an ist unbeschreiblich. Aber das hier ist noch einmal eine andere Dimension.« Susanne Quade ist ergriffen, dass ein 40 Quadratmeter Modulhaus, das das DRK besorgt und über Spendengelder finanziert hat, ihr neues Zuhause ist. Im Garten ihres von Starkregen und Überschwemmung gezeichneten denkmalgeschützten Hauses zwischen Zweifaller Straße und Vicht wurde das kleine Glück für Susanne Quade und ihre beiden Kinder errichtet. »Gerade für Ben ist es immens wichtig, eine gewohnte Umgebung zu haben«, versichert die Mutter zweier autistischer Kinder.
Noch in der Hochwasser-Nacht war die Familie evakuiert worden. Susanne Quade zog mit ihren Kindern nach Konzen, ihre Eltern wohnen seither in Orsbach. Das Haus war lange einsturzgefährdet, die Sanierungsarbeiten können hoffentlich bald starten.
Mehrere der 80.000 Euro teuren und 13 Tonnen schweren Modulbauhäuser hat das DRK bereits für Flutopfer errichten lassen - diese sind dort Mieter bis ihr altes Eigenheim wieder bezugsfertig ist. »Wir haben das Haus den speziellen Bedürfnissen der Familie angepasst«, versichert Stefan Ulbricht. Leiter hochwasserbezogener Hilfsangebote des DRK. So wurde unter anderem eine große Glasfront installiert, damit der gehandicapte Junge den Straßenverkehr beobachten kann, wie er es gerne tut. Schule und Therapiezentrum in Stolberg sind nun auch wieder einfacher zu erreichen.
Erdarbeiten und eine kleine Terrasse werden durch private Spenden finanziert. So wurden bereits ein Pool und Spielgerät im Garten aufgebaut.

Idar-Oberstein: Wer hat die schönste Fassade?
Eifeler Bauland wird leicht teurer
Roetgen schafft Platz für Unternehmen

Holzbaustudierende bauen ein Kassenhäuschen
Einfach (um)Bauen

Finanzspritze für das »Lütgens«?
Eifeler Bauland wird leicht teurer

IG Bau: 15.300 Wohnhäuser im Kreis Birkenfeld sind "Asbest-Fallen"

IG Bau: 15.300 Wohnhäuser im Kreis Birkenfeld sind "Asbest-Fallen"
Neugestaltung der Zülpicher Innenstadtstraßen

30 neue Häuser in den Weingärten

Baulücke am »Hotel Zur Post« soll verschwinden

Digitale Orte im Land der Ideen gesucht

Biesweg gegen Hochwasser sichern

Land hilft Ortskerne zu verschönern

200 Euro »Balkonkraftwerke«

Rohrbruch zwingt zur Sperrung
Eifeler Bauland ist stark gefragt

Nach der Flut zurück in die eigenen vier Wände

Dedenborn wartet auf Glasfaser

MonTour fügt sich unauffällig ins Stadbild ein

Die Angst vor dem Fachwerk nehmen

Zukunft für das evangelische Gemeindehaus?

Wie schütze ich mein Haus vor Hochwasser?

Großes Interesse an Energiegenossenschaft

Bankräuber machen keine Beute

So soll es am Seeufer aussehen

Sozialer Wohnungsbau

Glasfaser in allen Orten der Gemeinde

Talsperrenwasser fließt wieder in die Rur

Busse fahren Umleitung wegen der Sperrung der Kammerbruchstraße
Erarbeitung von Wegekonzept
