Schweich. Am Donnerstag, 13. März, fand erstmals der landesweite Warntag in Rheinland-Pfalz statt. Ziel der Aktion war es, die vorhandenen Warnsysteme zu testen, die Bevölkerung für Warnmeldungen zu sensibilisieren und die Abläufe im Krisenfall zu optimieren.
…
»Herzstück des Bevölkerungsschutzes« - Neue Leitstelle in Betrieb (Video)
Kreis Euskirchen. Die neue Rettungsleitstelle des Kreises ist in Betrieb. Von dort aus werden künftig die Brandschutz- und Hilfeleistungseinsätze der Feuerwehren sowie der Katastrophenschutz und der Rettungsdienst koordiniert.
Viel Violett in der Steinfelder Basilika
Steinfeld. Die altehrwürdigen Mauern der Steinfelder Basilika haben schon manches erlebt. Aber die große Zahl hoher kirchlicher Würdenträger dürfte auch für diesen Ort einmalig gewesen sein.
Großdemo in Trier: Ver.di-Warnstreik legt Teile des Nahverkehrs lahm
Trier. Lautstarke Proteste, hunderte Demonstrierende und ein weitgehend stillgelegter Busverkehr prägten am Dienstagmorgen das Bild in der Trierer Innenstadt. Die Gewerkschaft Ver.di hatte die Beschäftigten im öffentlichen Dienst zu einem erneuten Warnstreik…
Feuerwehr-Großeinsatz nach Munitionsfund gestoppt
Cochem. In einem Waldgebiet bei Faid läuft seit Stunden ein Feuerwehreinsatz: Nach dem Brand eines Lagerschuppens gegen 12:40 Uhr, bei dem mehrere Gasflaschen explodierten, entdeckte die Feuerwehr während der Löscharbeiten Munition. Aus…
Warnstreik in Mayen – ver.di fordert gerechte Bezahlung
Mayen. Die Gewerkschaft ver.di hat Beschäftigte des öffentlichen Dienstes in Mayen und der Region für heute (7. März) zu Warnstreiks aufgerufen. Hintergrund ist der Equal Pay Day, der symbolisch für den Tag steht, bis zu dem Frauen…
Empfang für die ausgezeichneten Winzer
Cochem. Im Rahmen einer jährlich stattfindenden Wein- und Sektprämierung kürt die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz die herausragenden Weinbaubetriebe der Region. Ausgezeichnet werden nicht nur einzelne Weine, sondern zudem auch die…
"De Faaß"
"Aschermittwoch" beginnt die vorösterliche Fastenzeit, auf Platt "de Faaß".
Wenn die Möhnen mit dem Dreigestirn . . .
GEROLSTEIN. Für die Möhnen in der Brunnenstadt war es ein Leichtes, am Weiberdonnerstag, 27. Februar, ins Rathaus zu gelangen. Schließlich hatte Stadtbürgermeisterin Steffi Lorisch dem Dreigestirn den goldenen Schlüssel völlig kampflos…
Impressionen von der Eröffnung des Straßenkarnevals in Zülpich
Zülpich. Bürgermeister Ulf Hürtgen alias "Neptulf" musste am heutigen Weiberdonnerstag, 27. Februar wohl oder übel den Schlüssel zum Rathaus an die Möhnen übergeben.
Meistgelesen