Andreas Bender

Wochenendbericht Polizei: Diebstähle von hochwertigem Werkzeug

Rhein-Hunsrück. Für das vergangene Wochenende (14. bis 16. Juni) berichtet die Polizei unter anderem von Unfällen und Werkzeugdiebstählen.

-

-

Bild: -

Von Freitag bis Sonntagvormittag wurden 16 Verkehrsunfälle im Dienstbezirk der Polizeiinspektion Simmern aufgenommen. In einem Fall wurde eine Person leicht verletzt. Bei allen anderen Unfällen blieb es glücklicherweise bei Blechschäden.

 

Verkehrskontrollen

Bei Verkehrskontrollen wurden zwei sogenannte E-Scooter festgestellt, welche ohne Versicherungskennzeichen und ohne bestehenden Versicherungsschutz geführt wurden. Trotz angeblicher Unwissenheit hinsichtlich der bestehenden Versicherungspflicht erwartet die Fahrer jeweils ein Strafverfahren wegen des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz. Bei einer weiteren Verkehrskontrolle wurde bei einem PKW-Fahrer Alkoholgeruch festgestellt. Eine gerichtsverwertbare Atemalkoholmessung ergab eine Alkoholisierung von 0,94 Promille. Gegen den Fahrer wurde ein entsprechendes Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

 

Diebstahl aus Kraftfahrzeug in Simmern

Am Freitagnachmittag wurde der Diebstahl von Elektrowerkzeugen aus einem Transporter gemeldet. Bisher unbekannte Täter hatten eine Heckscheibe des Transporters eingeschlagen und sich so zutritt zum Fahrzeug verschafft. Der Tatzeitraum umfasst mehrere Tage. In der Nacht vom 12. auf den 13. Juni kam es in Simmern zu einem versuchten Diebstahl aus einem Transporter. Hier schlug der Täter eine Scheibe zur Fahrerkabine ein und durchsuchte diese, entwendete jedoch nichts.

 

Diebstahl von hochwertigem Werkzeug in Bad Salzig

Zwischen Freitagabend bis zum Mittag des darauffolgenden Tages ereignete sich ein Diebstahl aus einem Kraftfahrzeug in der Ortslage Bad-Salzig. Hierbei entwendeten unbekannte Täter diverses hochwertiges Werkzeug aus dem Innenraum eines LKW. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können oder gegebenenfalls weitere Geschädigte werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Boppard zu melden (06742 / 8090).

 

Verfolgungsfahrt mit zwei Motorrädern 

In Rhens wurde einer Streife der Polizeiinspektion Boppard durch einen Verkehrsteilnehmer signalisiert, dass zwei Motorräder hinter ihm eine Kontrolle wert wären. Bei dem Versuch die Motorräder anzuhalten flüchteten diese. Es kam zu einer Verfolgungsfahrt unter Nutzung der Sonder- und Wegerechte. Die Motorräder befuhren hierbei mehrere Gehwege sowie den Radweg am Rhein und konnten sich dadurch den Blicken der Beamten zunächst entziehen. Schließlich konnten die beiden 17-jährigen Motorradfahrer, die sich in einer Unterführung versteckt hielten, gestellt werden. Die Polizei Boppard bittet nun um Hinweise aus der Bevölkerung, ob es im Rahmen der Flucht durch das Fahrverhalten zu einer Gefährdung von Passanten oder Radfahrenden kam (06742 / 8090).

 

Durch die Verfolgungsfahrt begingen die Motorradfahrer eine Vielzahl an Ordnungswidrigkeiten und stellten ihre charakterliche Nichteignung zur Teilnahme am öffentlichen Straßenverkehr dar. Die beiden 17-Jährigen erwartet außerdem eine sogenannte "Gelbe Karte" der Fahrerlaubnisbehörde, womit der Entzug der Fahrerlaubnis bei weiterem Fehlverhalten angedroht wird.


Meistgelesen