Andreas Bender

Traum vom professionellen Rennfahrer

Kirchberg. Mit gerade einmal 15 Jahren hat Adrian Lorenz aus Kirchberg eine beachtliche Motorsport-Karriere vorzuweisen. Sein Traum: Als professioneller Fahrer seinen Lebensunterhalt zu verdienen.

Seine Begeisterung für den Kartsport begann 2016 in Tiefenbach, als Adrian Lorenz mit dem Kart-Slalom startete. Rund eineinhalb Jahre prägte der Slalomkurs seine ersten Schritte im Motorsport. Doch es zog ihn bald weiter zur Rundstrecke. Auf der Kartbahn am Hahn, die 2017 geschlossen wurde, entdeckte er seine Leidenschaft für Rennen. Dann entschied sich Adrian dazu, ganz in die Welt der Rennen einzutauchen. Er trat einer Kart-Serie bei und fuhr hauptsächlich in Bayern in der Bambini-Klasse. Ein Meilenstein seiner Laufbahn folgte 2020, als er in dieser Klasse Meister wurde. 

 

2021 setzte der heute 15-jährige seine Erfolgsserie fort, absolvierte drei Wettbewerbe und qualifizierte sich für die Weltmeisterschaft – ein herausragendes Ergebnis für einen jungen Fahrer. Im Jahr 2022 stieg Adrian in die Juniorklasse auf und nahm 2023 erfolgreich an den ADAC Kart Masters teil. 

 

Auch im vergangenen Jahr konnte er sich erneut einen Platz ganz vorne sichern: den vierten Rang in der Deutschen Kartmeisterschaft des ADAC 2024. Ein bemerkenswerter Erfolg, insbesondere da er mit deutlich geringerem Budget als viele seiner Konkurrenten antrat. »Es ist ein besonderes Gefühl zu wissen, dass ich mich gegen Fahrer mit weit größerem finanziellen Spielraum behaupten konnte«, betont der Kirchberger. Hinter diesem Erfolg steht die große Unterstützung seiner Familie, die nicht nur unzählige Stunden Arbeit und Herzblut in Adrians Karriere steckt, sondern auch finanzielle Mittel aufbringt. Denn der Kartsport ist eine teure Leidenschaft. Umso mehr freuen sich die Eltern über die Erfolge ihres Sohnes.

 

Adrian ist Mitglied in der CV-Performance-Group, die wie eine Nachwuchsschmiede fungiert. Sie besteht aus einem Team aus mehreren organisatorischen Abteilungen wie zum Beispiel dem Teamchef, einer Kart- oder Auto-Abteilung. Um bei Rennen erfolgreich zu sein, muss das Kart kontinuierlich an die Bedingungen angepasst werden. Dazu gehören die Spureinstellung, die Wahl der Achsen, der Reifendruck und der Austausch von Ersatzteilen. Diese Einstellungen variieren je nach Strecke und beeinflussen das Fahrverhalten erheblich.

 

Ein typisches Wettbewerbswochenende beginnt freitags mit den ersten Tests und Einstellungsanpassungen. An diesem Tag wird die Strecke gefahren und geübt. Am Samstag finden die Qualifikations- und Rennläufe statt, während der Sonntag meist für den finalen Wettbewerb und natürlich die anschließende Siegerehrung reserviert ist.

 

Der Blick in die Zukunft ist ambitioniert: Aktuell plant Adrian Lorenz seine ersten Versuche mit einem GT4-Wagen, der in der Motorsportwelt für seine guten Fahreigenschaften bekannt ist. Diese Fahrzeuge sind Sportwagen, die mit Renntechnik wie Sicherheitszellen und verstärkten Fahrwerken ausgestattet sind. Wann der 15-jährige an einem GT4-Rennen teilnehmen kann, bleibt noch abzuwarten. Doch sein Ziel ist klar: Im Motorsport professionell Fuß zu fassen und seinen Lebensunterhalt mit Rennen zu verdienen.

 

»Ein besonderer Dank gilt neben meiner Familie, der Firma Ochs und dem Reisebüro Tappe in Kirchberg, die mir mit ihrer Hilfe viel Rückenwind verschafft haben«, betont Adrian. Dank dieser und weiterer Unterstützung könnte der Traum von einer professionellen Karriere im Motorsport bald Wirklichkeit werden


Meistgelesen