

Am Sonntag, den 6. April, erlebte die Freizeitanlage in Schillingen ein buntes Frühlingsmärchen: Bei strahlendem Sonnenschein fand dort das traditionelle rheinland-pfälzische Narzissenfest statt. Mehr als 2.500 Besucherinnen und Besucher zog es laut Walburga Meyer, Geschäftsführerin der Tourist-Information Hochwald-Ferienland, in den Hochwald. „Bei diesem schönen Wetter sind vor allem auch viele Menschen gewandert“, freute sich Meyer über die rege Beteiligung.
Im Vergleich zum Vorjahr, als die kühlen Temperaturen die Blütezeit stark verzögerten, zeigte sich die Natur diesmal von ihrer besten Seite. Die leuchtend gelben Narzissen zwischen Zerf und Schillingen entlang des Hochwald-Ruwer-Radwegs standen in voller Blüte und begeisterten die Gäste. „Ich schätze, so viele Narzissen, wie Besuchende heute gekommen sind, konnten wir bei bestem Wetter bestaunen“, erklärte Meyer sichtlich zufrieden.
Ein besonderes Highlight des Festes war die feierliche Krönung der neuen Narzissenkönigin „Emelie I.“ nach dem festlichen Frühlingskonzert mit den "T(r)ierisch Böhmischen".
Emelie Grimbach aus Lampaden, die dem Hochwald gut bekannt ist, nahm das Amt mit Stolz an. „Es ist eine Ehre für mich, diese Aufgabe zu übernehmen. Besonders schön ist es, dass in diesem Jahr so viele Narzissen blühen“, sagte sie mit einem Lächeln.
Rund um die Freizeitanlage herrschte eine fröhliche und familiäre Atmosphäre. An liebevoll gestalteten Marktständen boten lokale Anbieter handgefertigte Osterdekorationen, regionalen Honig und weitere Kostbarkeiten aus dem Hochwald an. Es gab auch einen Weinstand des Förderverein St. Franziskus Krankenhaus Saarburg. Ein Shuttlebus brachte Besucher im Pendelverkehr zur Narzissenwiese, während der Nachmittag musikalisch von den „Bel Amis“ begleitet wurde.
Auch für die kleinen Gäste war bestens gesorgt: Alpakawanderungen und Ostereierfärben machten den Tag zu einem besonderen Erlebnis für die ganze Familie.
So wurde das Narzissenfest in Schillingen zu einem echten Frühlingshighlight – farbenfroh, lebendig und voller Hochwald-Charme.