![Der FSV Trier-Tarforst hat es mitlerweile auf Platz 9 der Tabelle geschafft.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/653/649653/649653_Tarforst_4.jpg?_=1739287980&w=236&a=1.5&f=inside)
![Der FSV Trier-Tarforst hat es mitlerweile auf Platz 9 der Tabelle geschafft.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/653/649653/649653_Tarforst_4.jpg?_=1739287980&w=236&a=1.5&f=inside)
Anlass ist der Tag des Notrufs – der jährlich am 11.2. stattfindet, um den die europaweit einheitliche Notrufnummer 112 in Erinnerung zu rufen und sie bekannter zu machen. Selbst 30 Jahre nach Einführung der 112 wissen nämlich viele Menschen immer noch nicht, dass sie diese Nummer europaweit nutzen können. "Twittergewitter" bedeutet, dass im Internet-Netzwerk Twitter unter dem Hashtag #112live der Alltag der Berufsfeuerwehren einen Tag lang dargestellt wird. Dazu gehören die technischen und die Verwaltungstägigkeiten der Feuerwehren ebenso wie Rettungs- und Brandeinsätze und der Betrieb der Leitstellen. Das Presseamt der Stadt Trier begleitet auf dem Twitter den Betrieb der Berufsfeuerwehr. Die "Tweets" der Stadt sind auch ohne einen Twitter-Account lesbar. RED/PA