![Marco Hollersbacher mit der Nummer 9 bei den Moselstädtern.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/375/649375/649375_SE2_6585.jpg?_=1739184742&w=236&a=1.5&f=inside)
![Marco Hollersbacher mit der Nummer 9 bei den Moselstädtern.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/375/649375/649375_SE2_6585.jpg?_=1739184742&w=236&a=1.5&f=inside)
Der Kreis Junger Unternehmer (KJU) hat den Existenzgründerpreis 2024 an Lukas Roth, Mitgründer der TENTA VISION GmbH, verliehen. Das Start-up überzeugte mit einer innovativen Technologie zur zerstörungsfreien Materialprüfung, die in der Automobil- und Elektronikindustrie bereits erfolgreich eingesetzt wird.
Die Prüftechnologie von TENTA VISION kombiniert hochmoderne Hardware mit einer eigens entwickelten Software. Das System ermöglicht eine präzise, effiziente und nachhaltige Materialprüfung, die Produktionsprozesse optimiert und Ausschuss reduziert. Besonders in der Industrie sind solche Lösungen gefragt, um Qualitätsstandards zu erhöhen und Ressourcen zu schonen.
Die Jury, unter der Leitung von IHK-Präsident Thomas Stiren, zeigte sich beeindruckt von der technologischen Spitzenleistung und der wirtschaftlichen Tragfähigkeit des Konzepts. „Kein anderes Unternehmen konnte ein derart stimmiges Gesamtkonzept vorweisen“, betonte Julian Roth, Vorsitzender des KJU. Neben der Technologie überzeugte auch das starke Gründerteam, das mit Fachwissen und Engagement seine Vision vorantreibt.
Neben TENTA VISION wurden zwei weitere Unternehmen ausgezeichnet:
Mit der Verleihung des Preises unterstreicht der KJU die Innovationskraft der Region. „Mit TENTA VISION zeigt Lukas Roth, dass Trier ein hervorragender Nährboden für zukunftsweisende Start-ups ist“, so die Jury.
Der Existenzgründerpreis des KJU wird seit 2015 alle drei Jahre verliehen, um innovative Gründungen zu unterstützen und den Wirtschaftsstandort Trier zu stärken. Hauptsponsoren sind die Sparkassen der Region Trier, Dr. Widdau & Partner sowie die IHK Trier. Der Gewinner erhält ein Preisgeld von 4.000 Euro, die Zweitplatzierten jeweils 500 Euro.