

Monatliche Angebote sollen Senioreninnen und Senioren, deren Angehörigen sowie Seniorenbeauftragten und Helferinnen und Helfern die Möglichkeit bieten, aktiv zu bleiben und ihre Lebensqualität zu verbessern. Die Veranstaltungen werden von der Gemeindeschwesterplus Rachida Hänsch und Lina Weinheimer, aktiv für die Initiative „Land in Bewegung“, geleitet. Alle interessierten Personen sind herzlich eingeladen, sich für die Angebote anzumelden.
Das Projekt legt den Fokus auf körperliche Aktivität und Aufklärung über altersgerechte Bewegung. Themen wie gesunde Ernährung im Alter und die Reduzierung von Einsamkeit werden ebenfalls behandelt. Ziel ist es, die Prävention zu fördern und die Lebensqualität für ältere Menschen zu verbessern.
Jeder Termin wird unterschiedliche Schwerpunkte setzen. Geplant sind Vorträge zu Themen wie Mobilität, gesunde Ernährung, Haltung, mentale Fitness, Herzgesundheit und Diabetes. Die gemeinsame Bewegung wird ebenfalls einen zentralen Platz einnehmen. Ein wichtiger Bestandteil jedes Termins ist auch der persönliche Austausch, der den Teilnehmenden die Möglichkeit bietet, sich miteinander zu vernetzen und Erfahrungen zu teilen.
Rachida Hänsch hat ein Konzept für die monatlich stattfindenden Angebote erstellt. Die Umsetzung erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Pflegestützpunkt Simmern und Annette Klockner vom Pflegestützpunkt Damscheid. Zudem erhalten einige Angebote Unterstützung durch die Digitalbotschafter und Digitalbotschafterinnen.
„Aktiv zu sein, ist für ältere Menschen mindestens genauso wichtig wie für jüngere - und insofern bin ich sehr froh über dieses neue Projekt und dieses Angebot, das hoffentlich möglichst viele Bürgerinnen und Bürger im Rhein-Hunsrück-Kreis wahrnehmen. Ich hoffe auf eine gute Beteiligung von Seniorinnen und Senioren, damit das Angebot eine positive und größtmögliche Resonanz erfährt“, sagt Landrat Volker Boch, der den Vorstoß von Rachida Hänsch und Lina Weinheimer unterstützt.
Die Veranstaltungsreihe beginnt am Freitag, 9. Mai, von 14 bis 16 Uhr in der Kreisverwaltung. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, gemeinsam aktiv und fit für Körper und Seele zu sein. Für weitere Informationen sowie Anmeldungen sind Rachida Hänsch (06761/82437, rachida.hänsch@rheinhunsrueck.de) und Lina Weinheimer (0157/72529730, l.weinheimer@lsbrlp.de) erreichbar.