

Ein maroder Kanaldeckel sorgte in Beltheim für einen eher ungewöhnlichen Einsatz. Ein Lkw befuhrdie Gemeindestraße vom Strauchschnittplatzes kommend. Beim Überfahren eines Kanaldeckels hob sich dieser auf Grund seines maroden Zustandes an und schob sich vor den Tank des Lkw. Durch die Fahrbewegung wurde der Tank eingedrückt und platzte anschließend. Es liefen circa 150 bis 180 Liter Diesel aus. Der Diesel sickerte auf dem angrenzenden Schotterplatz teilweise ins Erdreich, teilweise konnte er durch die eingesetzte Feuerwehr Beltheim abgepumpt werden. Ein Ablaufen in die Kanalisation konnte noch rechtzeitig verhindert werden. Das betroffene Erdreich muss jedoch abgetragen werden. Eingesetzt waren neben der Polizei Simmern, die FFW Beltheim, sowie Mitarbeiter der Unteren Wasserbehörde, des LBM und der Abwasserwerke der VG Kastellaun.