Andreas Bender

BUGA29: Hessen erhöht Landesförderung um 4,2 Millionen Euro

Mittelrhein. Die Bundesgartenschau 2029 im Welterbe Oberes Mittelrheintal wird weiter gestärkt: Hessen hat zugesagt, die Förderung der BUGA29 deutlich aufzustocken.

Blick auf Bacharach.

Blick auf Bacharach.

Bild: Archiv / BUGA29

Das Bundesland Hessen stellt für die dezentrale Gartenschau im Oberen Mittelrheintal, die sich über zwei Bundesländer erstrecken wird, weitere 4,2 Millionen Euro in Aussicht und erhöht damit die Landesförderung auf insgesamt 10,5 Millionen Euro. „Dieses wichtige Signal des Landes Hessen stärkt die Entwicklung der Bundesgartenschau und damit die Entwicklung im Welterbetal“, erklärt Zweckverbandsvorsteher Volker Boch.

 

Die freudige Nachricht aus dem Hessischen Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat erreichte den Vorstand des Zweckverbandes Welterbe Oberes Mittelrheintal während der laufenden Vorstandssitzung und löste damit eine große Freude aus. Der Vorstand bedankt sich im Namen der Verbandsmitglieder bei der hessischen Landesregierung.

 

„Nachdem das Land Rheinland-Pfalz im vergangenen Sommer eine deutliche Erhöhung der Fördermittel für unser regionales Großprojekt in Aussicht gestellt hat, freuen wir uns außerordentlich über diese Nachricht aus Hessen“, so Verbandsvorsteher Landrat Volker Boch. „Dies zeigt, dass wir gemeinsam auf dem Weg sind. Für das Gemeinschaftsprojekt im Welterbegebiet ist es nicht nur für den Zweckverband und die BUGA 2029 gGmbH wertvoll, die beiden Länder an der Seite der Kommunen zu wissen. Das Engagement beider Bundesländer ist ein klares Zeichen für die Bevölkerung im Mittelrheintal, dass unsere Region auf die beiden Länder bauen kann“, so Boch weiter. Er bedankt sich stellvertretend für den Zweckverband mit einem persönlichen Schreiben an den hessischen Umweltminister Ingmar Jung für dieses Engagement.

 

Durch die zusätzliche Landesförderung erhöht sich das Gesamtbudget der BUGA29 auf rund 141 Millionen Euro. Damit soll die BUGA29 als großes Investitionsprogramm das Welterbegebiet nachhaltig stärken und entwickeln. Der Zweckverband und das Großprojekt starten mit den besten Voraussetzungen in das neue Jahr und die nun anstehenden weiteren Vorbereitungen und Planungen zur BUGA29.

 

Der Verbandsvorstand blickt voller Elan in die kommenden Jahre, in denen sich die Weichen der BUGA29 weiter stellen und die gute und konstruktive Zusammenarbeit mit den beiden Bundesländern Rheinland-Pfalz und Hessen fortgesetzt wird. „Ein wesentliches Anliegen ist es uns als Zweckverband, gemeinsam mit der BUGA 2029 gGmbH, die Menschen der Region zu ermutigen, aktiv an der Gestaltung des Welterbetals und unserer BUGA29 mitzuwirken. Wir wollen die Zukunft nicht nur bis zum Jahr 2029 und bis zur Bundesgartenschau positiv gestalten, sondern weit darüber hinaus“, erklärt der Vorstand.


Meistgelesen