![Extrem-Bergsteiger Hans Kammerlander kommt am 22. März zu einem Vortrag nach Kirn an der Nahe.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/576/649576/649576_kammerlanderhans.jpg?_=1739272200&w=236&a=1.5&f=inside)
![Extrem-Bergsteiger Hans Kammerlander kommt am 22. März zu einem Vortrag nach Kirn an der Nahe.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/576/649576/649576_kammerlanderhans.jpg?_=1739272200&w=236&a=1.5&f=inside)
Als die Feuerwehr aus Oberstreit kurz nach dem Alarm gegen 13.30 Uhr an der Einsatzstelle eintraf, hatten die Passanten die Brandbekämpfung mit zwei Feuerlöschern aufgenommen. Die Garage war komplett verraucht und die Flammen hatten sich bereits bis unter das Dach ausgebreitet und Teile der Dacheindeckung erfasst. Die Oberstreiter Mannschaft begann umgehend mit Löschmaßnahmen mit einem Rohr. Die nur wenig später eintreffende Stützpunktfeuerwehr aus Waldböckelheim mit Einsatzleiter Thomas Funck setzte einen Atemschutztrupp ein, der einen Löschangriff im Inneren der Garage vornahm. Mit einem Belüftungsgerät wurde die Garage belüftet. Das Dach musste teilweise abgedeckt werden, um die brennende Dachpappe entfernen zu können. Mit einer Wärmebildkamera wurde die Garage abschließend kontrolliert, um Glutnester ausschließen zu können. Es entstand nur geringer Sachschaden, verletzt wurde niemand. Der Einsatz der 25 ausgerückten Einsatzkräfte konnte nach einer Stunde beendet werden.