Kai Brückner

Am seidenen Faden: Extrem-Bergsteiger Hans Kammerlander kommt nach Kirn

Kreis Bad Kreuznach. Am Samstag, 22. März, kommt der Extrem-Bergsteiger, Bergführer und Skilehrer Hans Kammerlander mit seinem Vortrag "Am seidenen Faden - von Südtirol zum Jasemba" nach Kirn. 
Extrem-Bergsteiger Hans Kammerlander kommt am 22. März zu einem Vortrag nach Kirn an der Nahe.

Extrem-Bergsteiger Hans Kammerlander kommt am 22. März zu einem Vortrag nach Kirn an der Nahe.

Bild: Privat

Am Samstag, 22. März, kommt der Extrem-Bergsteiger, Bergführer und Skilehrer Hans Kammerlander nach Kirn, um mit einem Vortrag den "Förderverein Lützelsoon zur Unterstützung krebskranker und notleidender Kinder und deren Familien" zu unterstützen. Die Benefizveranstaltung findet im Gesellschaftshaus Kirn, Neue Straße 13, statt. Einlass ist um 17 Uhr, Beginn um 18 Uhr.


Im kleinen Bergdorf Ahornach in Südtirol hoch über den Dächern des Tauferer Ahrntals ist Hans Kammerlander vor über 40 Jahren aufgebrochen, um die Berge seiner Heimat zu erkunden und schließlich auf die höchsten Gipfel unserer Erde zu steigen. Als Achtjähriger bestieg er seinen ersten Berg. Heimlich folgte er einem Touristenpaar auf den Großen Moosstock (3059 Meter) oberhalb seines Heimatdorfes. Stück für Stück bahnte sich der Südtiroler anschließend den Weg aus seiner eher engen Umgebung und entdeckte hinter jedem Berg immer neue und Gipfel.

 

Vortrag "Am seidenen Faden - von Südtirol zum Jasemba"


In seinem Vortrag "Am seidenen Faden - von Südtirol zum Jasemba" zeichnet Hans Kammerlander auf beeindruckende Weise jenen Weg nach, den er in über vierzig Jahren gegangen ist. Dabei stößt er auf erstaunliche Spuren. Der faszinierende Vortrag zeigt mehr denn je den Menschen Kammerlander und natürlich den vielseitigen Alpinisten und extremen Höhenbergsteiger. Extreme Aufnahmen aus Kletterrouten, unglaubliche Filmsequenzen von Steilabfahrten auf Ski, spektakuläre Bilder vom Eisfallklettern - Kammerlander nimmt die Zuschauer hautnah mit hinaus in die große Welt des Alpinismus.

 

Dramatischer Kampf mit Sturm, Schnee, Kälte



In seiner gewohnt offenen Art erzählt der Südtiroler zunächst vom Tauferer Ahrntal, von einer unglaublichen Touren-Kombination am Ortler und den Drei Zinnen und vom Matterhorn, dessen vier Grate er innerhalb von nur 24 Stunden im Auf- und Abstieg bewältigte. Im zweiten Teil des Vortrages nähert sich Kammerlander dann den hohen Bergen der Welt. Menschen und Kultur in Nepal oder Tibet zeichnen nun ein ganz anderes Bild. Vom warmen Dolomitenfels geht es in die Höhen des Himalayas. Kammerlander zeigt den Versuch der Erstbesteigung am Nuptse East. Das ist der damals höchste, noch nicht bestiegene Berg der Welt und ein direkter Nachbar des Mount Everest. Zwanzig Expeditionen sind dort bereits gescheitert und auch das Unternehmen des Südtirolers wird zu einem dramatischen Kampf mit Sturm, Schnee und Kälte.
Der Vortrag mündet in der Besteigung des 7350 Meter hohen Jasemba im Herzen des Himalayas. Vielleicht Kammerlanders schönste Erstbegehung, aber auch eines der tragischsten Unternehmen seines Lebens. Am Südpfeiler des Jasemba, westlich des Everest, liegen Erfolg und Misserfolg, Tod und Leben, Glück und Tragödie ganz nah beieinander. Drei Anläufe sind nötig, um die schwierige Linie zu knacken. Ein erster Versuch zusammen mit seinem Südtiroler Bergführerkollegen Karl Unterkircher und Alois Brugger scheitert in wilden Wetter-Kapriolen. Beim zweiten Versuch verunglückt Alois Brugger tödlich. Und erst als Kammerlander und Unterkircher noch einmal zurückkommen, schaffen sie es im dritten Anlauf Freund bis auf den Gipfel.

In 75 Minuten entsteht so beim Vortrag das Portrait eines Menschen, der in unnachahmlicher Weise den prallen Rucksack seiner Erlebnisse vor dem Publikum ausbreitet. Anschließend steht Hans Kammerlander für Fragen Diskussionen und Autogrammwünsche zur Verfügung. Karten im Vorverkauf zu 20 Euro gibt es unter anderem beim Förderverein Lützelsoon in Kirn, Tel. 0 67 52 / 91 38 50, und beim Wochenspiegel in Bad Kreuznach, Salinenstraße 28, Tel. 06 71 / 83 80 60.

Zur Person:
Hans Kammerlander hat über 2500 Klettertouren, rund 50 Erstbegehungen und 60 Alleinbegehungen großer Alpenwände zu verbuchen. Er bestieg zwölf der 14 Achttausender, sieben davon an der Seite von Reinhold Messner. www.kammerlander.com


Meistgelesen