Kreuznacher Narrenfahrt weitgehend friedlich
Etwa 35.0000 Besucherinnen und Besucher feierten fröhlich in der Innenstadt von Bad Kreuznach. Der Umzug endete gegen 16.45 Uhr. Anschließend verblieben laut Polizei rund 7000 bis 9000 Besucher auf der zentralen Abschlussveranstaltung auf dem Kornmarkt. Wie die Polizei mitteilte, ereigneten sich dort im Laufe der Veranstaltung mehrere Körperverletzungsdelikte unter den meist alkoholisierten Besuchern. Die Täter konnten hierbei in allen Fällen an Ort und Stelle ermittelt werden. Um 20 Uhr endete die Veranstaltung auf dem Kornmarkt und das Geschehen verlagerte sich in die Gaststätten der Innenstadt. Insgesamt wurden im Rahmen der Feierlichkeiten sieben Strafanzeigen wegen Körperverletzung und zwei Strafanzeigen wegen Sachbeschädigung durch die Polizei aufgenommen. Dazu kam es zu einem Widerstandsdelikt und einer Anzeige wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz. Zudem wurden Platzverweise erteilt und eine Person in polizeilichen Gewahrsam genommen.
Hinsichtlich des Einsatzaufkommens blickt auch das Rote Kreuz auf einen eher moderaten Sanitätsdienst bei der Kreiznacher Narrefahrt zurück. Insgesamt versorgten die Sanitäter rund 35 Patienten entlang der Zugstrecke oder im Behandlungszelt in der Roßstraße. Für die Hälfte von ihnen war eine Weiterbehandlung im Krankenhaus erforderlich. Schwere Verletzungen oder akute Erkrankungen blieben in diesem Jahr glücklicherweise aus.
"Wir bedanken uns bei allen Besucherinnen und Besuchern für die grandiose Stimmung und die Wertschätzung unserer ehrenamtlichen Arbeit. Es macht uns als Team große Freude, zusammen so eine tolle Veranstaltung zu unterstützen. Für unsere Einsatzkräfte stehen in dieser Saison noch Sanitätsdienste bei Fastnachtsumzügen in Merxheim, Waldböckelheim, Bad Sobernheim und Planig an. Auch darauf freuen wir uns und hoffen auf gute Stimmung", resümierte DRK-Einsatzleiter und Kreisbereitschaftsleiter Thorsten Walg.