![Extrem-Bergsteiger Hans Kammerlander kommt am 22. März zu einem Vortrag nach Kirn an der Nahe.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/576/649576/649576_kammerlanderhans.jpg?_=1739272200&w=236&a=1.5&f=inside)
![Extrem-Bergsteiger Hans Kammerlander kommt am 22. März zu einem Vortrag nach Kirn an der Nahe.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/576/649576/649576_kammerlanderhans.jpg?_=1739272200&w=236&a=1.5&f=inside)
Bereits auf der Anfahrt der Feuerwehrleute zu den Gerätehäusern war ein großer Feuerschein sichtbar. Beim Eintreffen vor Ort stellten die Wehrleute fest, dass die Strohballen lichterloh brannten. Für weitere 50 Strohballen in der Nähe bestand zu keiner Zeit eine Gefahr. Da auch keine Bebauung in der Umgebung vorhanden ist, entschied sich die Einsatzleitung dazu, die Ballen kontrolliert abbrennen zu lassen. Hierzu stellte die Feuerwehr Hüffelsheim eine Brandwache, die Einsatzkräfte aus Rüdesheim und von der Führungsstaffel konnten den Einsatz nach einer guten Stunde beenden. Unterstützt wurden die Hüffelsheimer Kräfte von zwei Feuerwehrkameraden aus Hüffelsheim und Rüdesheim, die das brennende Stroh mit Hilfe ihrer Traktoren mit Frontladern auseinanderzogen. Gegen neun Uhr am Morgen waren die letzten Glutnester abgebrannt und der Einsatz für die fünfköpfige Brandwache beendet. Insgesamt waren zu dem Brand, bei dem ein geschätzter Schaden von rund 3.500 Euro entstand, 34 Feuerwehrleute ausgerückt.