jk

Mayen feiert sein Heimatfest

Das zweite September-Wochenende steht in Mayen ganz im Zeichen des Stein- und Burgfestes.

»In den ersten Jahren des Festes standen die Erinnerung und das Gedenken an die Ereignisse des Krieges und der Dank an den gelungenen Wiederaufbau im Vordergrund des Festes«, erinnert Oberbürgermeister Wolfgang Treis an den Ursprung des Festes. Daneben stehe heute aber auch ein optimistischer Blick in die Zukunft und die Zuversicht, auf eine nach wie vor lebenswerte und liebenswerte Stadt. Davon zeugen jedes Jahr aufs Neue die vielen Aktivitäten der Bürgerschaft und ihrer Organisationen. »So ist das Stein- & Burgfest selbstbewusster Ausdruck der Mayener Bürgerschaft, ihrer Geschichte und Kultur. Beides sind wichtige Voraussetzungen für eine gute Zukunftsentwicklung.« Auf alle Besucher wartet, wie in jedem Jahr, ein abwechslungsreiches Programm. Los geht es bereits am Donnerstag, 6. September, im Festzelt auf dem Marktplatz mit der Sportlerehrung Der Freitag, 7. September, steht von 10 bis 17 unter dem Motto »Zusammen - leben und erleben in Mayen«, präsentiert durch das Netzwerk Inklusion. Um 18 Uhr wird im Eifelmuseum die Wanderausstellung »Verschweigen - Verurteilen - Verfolgung von Homosexualität in Rheinland-Pfalz von 1945 bis 1973« eröffnet. Im Festzelt gibt es ab 20 Uhr Live-Musik mit der »Old Star Band«. Am Samstagabend, 20 Uhr, wartet DJ Johannes Held auf Partygäste mit den neuesten und beliebtesten Hits für Stimmung. Am Samstag und Sonntag bietet der Handwerker- und Bauernmarkt auf der Genovevaburg und in den Burggärten Neues und Altbewährtes. Auf dem Marktplatz präsentieren sich dabei die Mayener Zünfte und Betriebe mit ihrem »Handwerk zum Anfassen«. An beiden Tagen kommen auch Kunstfreunde auf ihre Kosten: In der Stehbach-Galerie ist die Ausstellung »Tiere – les animaux«. »Rund um die Welt« öffnet Marika Kohlhaas ihr Atelier am Am Brückentor 12. Der Sonntag steht dann ganz im Zeichen der Tradition. Nach einer Festmesse in der Herz-Jesu-Kirche und dem Festumzug spielt ab 11.30 Uhr im Festzelt beim Frühschoppen mit Fassanstich die Musikkapelle der Freiwilligen Feuerwehr. Und beim verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr lässt sich Besuch des Heimatfestes mit einem Einkaufsbummel verbinden. Auch die Mayener Museen beteiligen sich am Stein- und Burgfest. www.mayen.de


Weitere Nachrichten aus Kreis Mayen-Koblenz
Meistgelesen