Jutta Kruft

Die Lachende Vordereifel Vol. 6 war ein voller Erfolg!

Ettringen. Was für ein Abend, was für ein Fest, was für eine unvergleichliche Stimmung! Die sechste Ausgabe der „Lachenden Vordereifel“ in der Hochsimmerhalle in Ettringen war ein karnevalistisches Spektakel der Extraklasse! Die Jecken aus der Verbandsgemeinde Vordereifel und darüber hinaus haben am vergangenen Mittwoch erneut bewiesen: Karneval ist mehr als nur eine fünfte Jahreszeit – es ist pure Lebensfreude, Tradition und vor allem ein Fest des Miteinanders!
Bereits zu Beginn stimmte Bürgermeister Alfred Schomisch mit seiner Begrüßung das Publikum auf den Abend ein- mit dem kraftvollen Schlachtruf „Laache, dät joot!“ wurde der Startschuss für einen unvergesslichen Abend gegeben. Die Lachende Vordereifel stand in diesem Jahr unter dem innovativen Motto: „Karneval der Zukunft – wenn Maschinen tanzen und (Be)Amtomaten feiern!“ – und was für eine Zukunftsvision das war! Während tanzende Roboter vielleicht noch ferne Zukunftsmusik sind, haben die vielen Akteure auf der Bühne eines ganz sicher gezeigt: Die Begeisterung für den Karneval bleibt analog und von Herzen!
Ein Programm, das keine Wünsche offenließ
24 Programmpunkte, 280 Akteure, 560 tanzende Füße – was für eine beeindruckende Bilanz! Es war ein Abend voller mitreißender Büttenreden, schillernder Showtänze und mit Herzblut vorgetragener Gesangseinlagen. Besonders bemerkenswert: Alle Darbietungen wurden aus purer Leidenschaft auf die Bühne gebracht, ohne Gage, aber mit umso mehr Begeisterung! Das Publikum belohnte dies mit frenetischem Applaus und stehenden Ovationen. Jede einzelne Performance wurde mit tosendem Beifall gefeiert und bejubelt.
Die Wilden Kälber eröffneten mit ihrem „Jahrmarkt der Wilden Kälber“ (Trainerinnen: Lisa Argendorf & Irene Groß), gefolgt von den Dancing Queens, die mit ihrem „Secret Garden“ (Trainerin: Nicole Schmitt) ein magisches Tanzspektakel auf die Bühne zauberten. Bastian Ewe brachte mit seinen Wortwitzen das Publikum zum Lachen, während die Teens of Ösch mit ihrer „Diner Dance Off“-Performance (Trainerinnen: Jule & Laura Doll) pure Energie versprühten.
Das MCC Ballett bewies mit ihrem Gardetanz (Trainerinnen: Stephanie Heintze & Hanna May) einmal mehr höchste Präzision, bevor Otti und ihr Strühkopp als „Bauer und Frau nach der Kur“ (Alexandra Ott-Foraiter & Peter Ott) für herzhafte Lacher sorgten. Die Mini Ochsen verzauberten mit ihren „20er Jahre Kostümen – Peaky Blinders Style“ (Trainerin: Jule Michels) und Ida Haferkamp entführte mit ihrer „Boney M – Entführung in die 70er“ (Trainerin: Birgit Haferkamp) in eine musikalisch glorreiche Zeit.
Das Amazonenballett brachte mit „Cowgirls & der wilde Westen“ (Trainerinnen: Kim Zäck & Marina Fuchs) den Saal zum Toben, während Speelstaans Träin mit einer beeindruckenden Solo-Performance glänzte. Höhepunkt des Abends war natürlich der Auftritt von Prinz Henrik I. mit seinem Hofstaat, die mit ihrer majestätischen Präsenz das karnevalistische Herz höherschlagen ließen.
Aber das war längst nicht alles! Nach einer kurzen Pause ging es weiter. Die Hochsimmergarde Ettringen (Trainerin: Lisa Klein) bot eine atemberaubende Show aus Gardetanz, Paartanz und Gesang, das Männerballett Anschau stach als „12 Männer auf hoher See – Titanic“ (Trainerin: Steffi Schulz) in See und die Kfd Partyelfen verzauberten mit „Im Himmel ist der Teufel los“ (Trainerin: Alexandra Ott-Foraiter) das Publikum. Das Herrenzimmer unter dem Motto „Actionfilm“ (Trainerin: Denise Böhm) begeisterten alle Zuschauer.
Die Wild Sisters brachten mit ihrem Motto „Wild-Mais – from corn to pop“ (Trainerin: Anna Döpgen) die Halle zum Toben, während Ochs & Koh mit ihrem „70er Jahre“-Thema (Trainerin: Anna Fuhrmann) die Nostalgie lebendig werden ließ. Die Pina Coladies feierten „Frauenpower – wir erobern die Tanzfläche“ (Trainerin: Hannah Schmitz), während die Glitter Girls unter dem Motto „Elektrischer Traum – wir lassen die Funken sprühen“ (Trainerin: Charlotte Doll) das Publikum begeisterten.
Ein weiteres Highlight: Das Ochseballett zog mit dem Motto „Vampire“ (Trainerin: Lisa Argendorf) alle Blicke auf sich, die Showtanzgruppe Ettringen entführte mit „Der Pharao – Herrscher des goldenen Reiches“ (Trainerinnen: Saskia Voigtmann, Lisa Bode & Vicky Brötz) ins alte Ägypten, während Lini & die Ranzen zum großen Finale mit „Malle im Karnevalsfieber“ für Party-Stimmung sorgten.
Ein besonderer Moment war die Verabschiedung des langjährigen Sitzungspräsidenten Martin Winninger. Unter großem Applaus wurde er als Mitgründer der Lachenden Vordereifel für sein herausragendes Engagement geehrt und verabschiedet.
Die Moderation übernahm in diesem Jahr erstmals Peter Ott, der mit Charme und Witz durch den Abend führte.
Für den musikalischen Rahmen sorgte Alleinunterhalter Freddy Heider, der die Hochsimmerhalle mit seinen Klängen immer wieder zum Mitsingen und Schunkeln brachte.
Vor & nach der Veranstaltung, sowie in der Pause stand eine Fotobox bereit, mit der viele lustige Momente festgehalten wurden und Dank des direkten Ausdruckes für bleibende Erinnerungen zu Hause sorgt.
Besonders erwähnenswert: Die kostenfreie Veranstaltung setzte erneut ein Zeichen für den gemeinschaftlichen Geist des Karnevals. Wer dennoch spenden wollte, konnte dies über die aufgestellte Spendenbox tun – ein Betrag, der auch in diesem Jahr dem Kinder- und Jugendhospiz in Koblenz zugutekommt.
Ein riesiges Dankeschön geht an das Festkomitee, bestehend aus Rolf Müller und Peter Ott ( Ettringer KG ), Thomas Konrad und Christoph Kicherer ( Kottenheimer KG), Brigitt Höfker und Wolfgang Göbel ( St. Johanner KG), Andreas Fuhrmann und Heinz Argendorf ( KKO Kehrig) und das unschätzbare Organisations-Team (Christine Engels, Laura Rinneburger, Sandra Gasper, Larissa Frieling, Susanne Frank und Elisabeth Bach), allen voran Anna Döpgen und Julia Lanz, die mit viel Herzblut und Engagement wieder eine großartige Veranstaltung auf die Beine gestellt haben. Ein besonderer Dank auch an die Ettringer Karnevalsgesellschaft für die herausragende Organisation und technische Unterstützung. Ein weiterer Dank geht an die Kreissparkasse Mayen sowie die VR Bank RheinAhrEifel eG für die großzügige Unterstützung der Veranstaltung.
Die „Lachende Vordereifel“ hat einmal mehr bewiesen, dass Karneval in unserer Region nicht nur gelebt, sondern mit Leidenschaft gefeiert wird!
Nach einer solchen Erfolgsgeschichte ist eines klar: Die siebte Ausgabe der "Lachenden Vordereifel" kann kommen! Schon jetzt fiebern alle Jecken dem nächsten großen Treffen entgegen. Eines ist sicher: Auch dann wird wieder herzhaft gelacht, getanzt und gefeiert!

Weitere Nachrichten aus Kreis Mayen-Koblenz
Meistgelesen