Jutta Kruft

KiTa Weiersbach ist jetzt „FaireKITA“!

V.l.: Lisa Hörter PFK, Sandra Dietrich-Fuchs Bereichsleitung, Harald Viehmann Eine Welt Laden Mayen, Monika Haupt PFK, Christiane Müller-Grün Kita Leitung, Kathrin Conzelmann-Stingl Projektreferentin Faire KiTa FrankfurtRheinMain, Achim Trautmann regionaler Fachpromoter.

V.l.: Lisa Hörter PFK, Sandra Dietrich-Fuchs Bereichsleitung, Harald Viehmann Eine Welt Laden Mayen, Monika Haupt PFK, Christiane Müller-Grün Kita Leitung, Kathrin Conzelmann-Stingl Projektreferentin Faire KiTa FrankfurtRheinMain, Achim Trautmann regionaler Fachpromoter.

Bild: Christiane Müller-Grün/Stadt Mayen

Mayen. Nachhaltigkeit und fairer Handel – was das ist, wissen viele Kinder der KiTa Weiersbach jetzt ganz genau!
Seit Sommer 2024 wird den Kindern durch altersentsprechende Aktivitäten das Bewusstsein für eine gerechtere Welt vermittelt. Das erste Projekt startete in der KiTa ganz klein: zuerst wurde der Begriff FAIR unter die Lupe genommen. Die Kinder waren von Anfang an voll beherzt dabei, denn fair sein spielt auch in der Kinderwelt eine große Rolle!
Wie geht gerechtes Teilen? Was ist viel, was ist wenig? Wie funktioniert faires Streiten? Fragen über Fragen – und der Startschuss fiel für ein wunderbares Projekt!
Die Prinzipien des Fairen Handelns und des Globalen Lernens wurden in spielerischen Bildungsangeboten vermittelt. Die Kitakinder lernten das faire Siegel kennen und somit die Bedeutung, dass Menschen aus ärmeren Ländern beim Verkauf ihrer Waren einen fairen Anteil vom Gewinn erhalten, unter guten Bedingungen arbeiten, Kinderarbeit verboten ist und auf die Umwelt geachtet wird.
Dann wurde der Entschluss gefasst, dass 3 Produkte – Kakao, Bananen und Rohrzucker – ab sofort den Kitakindern nur noch aus dem Fairen Handel angeboten werden.
Seitdem besteht auch die enge Zusammenarbeit mit dem „Eine Welt Laden“ aus Mayen, der die fairen Produkte liefert.
Und der Affe „Coco“, der so gerne Fair-Trade-Bananen verspeist, zog auch gleichzeitig mit in die KiTa ein. Er begleitet Themenwochen zuverlässig und beantwortet jederzeit kindgerecht die Fragen der Kinder.
Das neueste Projekt „Wo kommt mein T-Shirt her?“ befasste sich mit dem Schwerpunkt nachhaltiger und fairer Kleidung. „Coco“ und die beiden Erzieherinnen Lisa Hörter und Monika Haupt führten die Kinder gekonnt durch die „Faire KiTa“-Woche und vermittelten den Kindern Weltwissen, verknüpft mit Spiel und Spaß. Auch der Spaziergang zum „Eine Welt Laden“, um dort einzukaufen, stellte ein kleines Highlight dar. Das Projekt endete mit einem kleinen Baumwollsamen, der eingepflanzt wurde und zum Beobachten und Forschen einlädt.
Am 16. Januar erhielt die KiTa Weiersbach die Auszeichnung „Faire KiTa“ – Verantwortung von Anfang an – und ist nun bis 2027 zertifiziert. Kathrin Conzelmann-Stingl übergab KiTa Leitung Christiane Müller-Grün feierlich die KiTa-Plakette. Die Kinder bedankten sich freudig mit einem neuen Lied „Faire Kinder, das sind wir…“. Danach kosteten alle noch leckere Kleinigkeiten aus fairem Kakao und Bananen, und alle waren sich einig, „mmmh… das schmeckt aber lecker!“

Weitere Nachrichten aus Kreis Mayen-Koblenz
Meistgelesen