Seitenlogo
Michael Nielen

»Woewwesch« ist wieder da

Uedelhoven. Die Galerie in Uedelhoven kann nach langen dreieinhalb Jahren endlich wieder öffnen. Es war ein langer Weg zurück.

Der Tag der Arbeit, 1. Mai, war gerade vorbei, als Johan Braun zu seiner Frau Johanna von Mücke sagte: »Jetzt bist du dran!« Die klatschte in die Hände und machte sich mit Feuereifer an die Wiedereröffnung der Galerie »Woewwesch«.

Die Freude der beiden ist nachvollziehbar. Denn die Galerie auf dem Dorf war gerade dabei, sich einen Namen zu machen, als das Bauamt des Kreises Euskirchen sie im Dezember 2019 dicht machte. »Das war für uns ein Schock«, so Johanna von Mücke.

Die Galerie, die sich gleich neben Uedelhovener Kirche befindet, ist in einer ehemaligen Scheune untergebracht, die im Jahr 1682 errichtet wurde. Johan Braun hatte die Ausstellungsräume, die sich auf zwei Ebenen verteilen, für seine Frau hergerichtet. Sie strahlen ein wundervolles Ambiente aus. »Allerdings«, seufzt Johanna von Mücke, »waren wir wohl etwas blauäugig.«

Besonders der Brandschutz sowie ein Notausgang aus der ersten Etage seien bemängelt worden. Der Weg zurück wurde lang und beschwerlich. Er kostete das Ehepaar nicht nur einiges an Geld, sondern vor allen Dingen Nerven. Zuerst kam die Corona-Pandemie, dann der Ukraine-Krieg und die damit verbundenen explodierenden Kosten. »Alleine auf die Stahltreppe, über die man nun das Obergeschoss im Notfall verlassen kann, haben wir unendlich lange warten müssen«, sagt Johan Braun, der die ganzen erforderlichen Umbaumaßnahmen in die Hand nahm.

Am Ende wurden es dann dreieinhalb Jahre, die zwischen Schließung und der Wiedereröffnung am Samstag, 22. Juni, liegen. Hat man zwischenzeitlich daran gedacht, das Handtuch zu werfen und aufzugeben? Die Antwort von Johanna von Mücke, die als Deutschlehrerin in den Niederlanden tätig und zudem ausgebildete Kulturpädagogin ist, fällt deutlich aus: »Nein. Es war immer mein Traum, diese wunderschönen Räume, die mein Mann für mich gemacht hat, auch der Öffentlichkeit zu zeigen!«

»Ich backe einen Kuchen zur Wiedereröffnung«, war nicht nur einmal die Reaktion im Dorf auf die Wiedereröffnung. »Die Leute nehmen Anteil und freuen sich mit uns«, sind Johanna von Mücke und Johan Braun gerührt. Beide haben übrigens einen neuen Lieblingsplatz. Sie sitzen auf der »Notfalltreppe« und bewundern die Sonnenuntergänge über Uedelhoven ....

Die Ausstellung und mehr

  • »Immer wieder Eifel« heißt die Fotoausstellung mit 40 Landschaftsbildern von Johanna von Mücke, die am Samstag, 22. Juni, um 15 Uhr in der Galerie »Woewwesch« gleich neben der Kirche in Uedelhoven eröffnet wird. Zur Wiedereröffnung hat auch die Blankenheimer Bürgermeisterin Jennifer Meuren ihr Kommern zugesagt, eine Band wird musikalisch unterhalten.
  • Geöffnet ist die Ausstellung Samstag und Sonntag von 15 bis 18 Uhr sowie, »wenn wir da sind«, auf Nachfrage, Tel.: 02697/9067364. Weitere Infos unter www.galeriewoewwesch.com
  • Anfang September soll in der Galerie zudem eine Lesung im Rahmen des Krimifestes »Nordeifel-Mordeifel« stattfinden.

Siehe auch:

https://www.wochenspiegellive.de/kreis-euskirchen/artikel/galerie-in-alten-mauern

 


Meistgelesen