

»Mit den Kulturtagen 2025 wollen wir das bestehende Kulturangebot bündeln, stärken und weiterentwickeln«, erklärte Martin Reinicke, Vorsitzender der Stiftung Kloster Steinfeld. Die neue Veranstaltungsreihe solle Vielfalt, Tradition und Moderne miteinander verbinden. »Wer Kultur in großer Bandbreite erleben will, der muss nur nach Steinfeld kommen«, zeigte sich der Kaller Bürgermeister Hermann-Josef Esser sehr angetan von den vielen hochkarätigen Veranstaltungen, die von April bis Oktober angeboten werden – nur in den Sommerferien wird eine Pause eingelegt.
Das Angebot der Kulturtage, das sich an alle Generationen richtet und dabei einen besonderen Fokus auf ein junges Publikum wirft, bietet eine bunte Palette: von Musik und Lichtinstallationen bis hin zu intimen Konzerterlebnissen und regionalen Highlights. Vier Pfeiler tragen die Kulturtage: »KlangRaum«, »Steinfeld Calling«, »77. Eifeler Musikfest« und »Eifelliebe – das Konzert«.
Den Auftakt bildet die Konzertreihe »KlangRaum«, die maßgeblich von Pascal Lucke konzipiert wird. Sie umfasst insgesamt vier Konzerte, die erneut intime Erlebnisse bieten und neue Hörerfahrungen ermöglichen sollen. Der Auftakt der Reihe findet am Sonntag, 27. April, um 17 Uhr mit dem mehrfach preisgekrönten Ensemble »Marsyas Baroque« statt, das Werke von Dieupart und Bach gegenüberstellt. Bei diesem Konzert gibt es eine Kooperation mit »Fonte vivace«.
Ein neues Format bringt zusätzlich frischen Wind ins traditionsreiche Hermann-Josef-Fest. Unter dem Namen »Steinfeld Calling« werden Glaube und Gemeinschaft, Melodie und Magie sowie Kostbares und Köstliches in einem Fest vereint. »Wir möchten Vergangenheit und Zukunft, Kultur und Lifestyle zusammenbringen«, so Martin Reinicke zu den drei Säulen des Konzepts. Das Hermann-Josef-Fest findet am Samstag, 31. Mai, und Sonntag, 1. Juni, statt. Einer der Höhepunkte dürfte die Illumination der Klosterfassade sein, mit der die Geschichte des Klosters lebendig werden soll. In Zusammenarbeit mit der Alanus Hochschule Bonn werden dabei sowohl Details der gotischen Glasfenster der Basilika, die sich in einem Londoner Museum befinden, als auch Gemälde von Schüler:innen des Hermann-Josef-Kollegs in Szene gesetzt.
Das 77. Eifeler Musikfest findet vom 13. bis 15. Juni statt. Nach Auskunft von Intendant Erik Arndt wird es am Freitag, 13. Juni, um 19 Uhr mit einem Kammerkonzert in der ehemaligen Klosterbibliothek eröffnet – gespielt vom »Trio Euphoria Barock«, in dem die Steinfelder Musikerin Anne Hönig mitwirkt. Beim Festkonzert am Samstag, 14. Juni, steht um 19 Uhr in der Basilika die Musik von Mozart im Mittelpunkt. Am Sonntag, 15. Juni, folgen das Festhochamt und das Abschlusskonzert.
Am Sonntag, 6. Juli, findet schließlich um 17 Uhr »Eifelliebe – DAS KONZERT!« statt. Dabei handelt es sich um ein multimediales Großereignis in der Aula des Hermann-Josef-Kollegs. Über 70 Musiker:innen lassen mit ihrer Musik und visuellen Projektionen die Eifel lebendig werden. Die musikalische Leitung hat Johannes Born.
Weitere Infos und Programmdetails unter www.kloster-steinfeld.de/kulturtage