Michael Nielen

Projektorchester spielt wieder auf

Hellenthal/Mechernich. 65 Musiker zeigen in Hellenthal und Mechernich die »Vielfalt der Blasmusik«.

Gleich zwei Konzertabende stehen im Zeichen der »Vielfalt der Blasmusik«: Das Projektorchester 2025 des Volksmusikerbunds Kreisverband Euskirchen bringt am Samstag, 5. April, um 19 Uhr in der Grenzlandhalle Hellenthal sowie am Sonntag, 6. April, um 18 Uhr in der Aula des Schulzentrums Mechernich ein Programm auf die Bühne, das den Facettenreichtum der Blasmusik hörbar macht.

Unter der musikalischen Leitung von Kreisdirigent Nico Haag haben sich 65 Musiker aus rund 30 Vereinen des gesamten Kreisgebiets zu einem Orchester auf Zeit zusammengeschlossen. Im vergangenen Jahr waren es noch 103, doch Nico Haag und das musikalische Team – bestehend aus Andrea Cosmann, Gabriela Heinen und Dirk Eschweiler – haben die Mitgliederzahl diesmal bewusst auf 70 gedeckelt. Ein Viertel der Musiker ist neu dabei, die anderen hatten schon 2023 oder 2024 mitgespielt. Aufgeführt werden sieben anspruchsvolle Werke aus der oberen Mittel- und Oberstufe – ein Querschnitt durch symphonische Blasmusik, Filmmusik, Unterhaltung und mehr. Das Repertoire reicht dabei über die klassische »Blaskapellenmusik« hinaus.

Es geht nämlich auch um die musikalische Weiterentwicklung der Teilnehmer. »Viele der Stücke würden sie im eigenen Verein vermutlich nie spielen«, so Dirk Eschweiler. Geübt wurde fleißig: Mit vier Gesamtproben (darunter ein ganzer Probentag), einer Satz- sowie einer Generalprobe bereiten sich die Musiker auf die Konzerte vor.

Eintritt ist frei, Spenden willkommen – sie fließen in die Jugendarbeit. Eröffnet werden die beiden Abende daher vom neuen Kreisjugendorchester.


Weitere Nachrichten aus Kreis Euskirchen
Meistgelesen