Israel-Fahne in Brand gesetzt
Nach dem schrecklichen Angriff der Hamas auf Israel sollte die Fahne ein Symbol der Solidarität mit dem israelischen Staat sein. Das jedenfalls war die Idee, die in der Mechernicher Politik entstanden war und von der Stadtverwaltung umgesetzt werden sollte.
Als die bestellte Fahne am Donnerstag endlich im Rathaus eintraf, wurde sie am Mittag gehisst - keine 24 Stunden später, in der Nacht zum Freitag, wurde sie von bislang unbekannten Tätern angezündet.
"Ich bin entsetzt über diese Tat", erklärt Mechernichs Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick, "seit dem Holocaust sind nicht mehr so viele Juden an einem Tag gestorben wie bei dem grausamen Angriff der Hamas. Als Deutsche haben wir eine besondere Verantwortung, die wir in Mechernich sehr ernst nehmen. Daher war es uns ein wichtiges Anliegen, mit dem Hissen der Fahne unser Mitgefühl für die Opfer und ihre Angehörigen auszudrücken und gleichzeitig ein Zeichen der Solidarität zu setzen."
Nachdem die Tat am Freitagmorgen entdeckte wurde, erstattete die Mechernicher Stadtverwaltung Anzeige bei der Polizei. Beamte stellten die Fahne am Vormittag sicher.
Die Stadtverwaltung wolle wieder eine israelische Flagge anschaffen, so der Bürgermeister: "Wir werden noch abstimmen, ob wir sie wieder in gleicher Form präsentieren."