![Symbolfoto](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/333/649333/649333_Festnahme_pixabay__13_.jpg?_=1739178536&w=236&a=1.5&f=inside)
![Symbolfoto](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/333/649333/649333_Festnahme_pixabay__13_.jpg?_=1739178536&w=236&a=1.5&f=inside)
Den erstmals ausgeschriebenen Wettbewerb »Social Entrepreneur Kreis Euskirchen« hat das Unternehmen Pfeifer & Langen (»Zuckerfabrik«) gewonnen. Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung in der Ideenfabrik Nachhaltige Wirtschaft erhielt das renommierte Unternehmen die Auszeichnung aus den Händen von Landrat Markus Ramers. Aus zahlreichen qualitativ hochwertigen Bewerbungen wählte eine unabhängige Jury im Vorfeld fünf nominierte Unternehmen aus: die ID Ingenieure & Dienstleistungen GmbH aus Euskirchen, die Marienborn gGmbH aus Zülpich, das Marien-Hospital Euskirchen, die Papstar GmbH aus Kall sowie die Pfeifer & Langen GmbH & Co. KG aus Euskirchen.
Drei-Minuten um sich vorzustellen
In kurzen Drei-Minuten-Pitches (Kurzpräsentationen) stellten die fünf Kandidaten ihre Strategien und Maßnahmen für sozial nachhaltiges Wirtschaften vor. Gemeinsam mit dem Publikum wurden anschließend aus diesem Kreis die drei Preisträger bestimmt und ausgezeichnet. Sie erhielten neben einer Urkunde je einen Wertgutschein, der für den Dreh eines Werbefilms, ein professionelles Gesundheitscoaching oder ein Teambuilding-Event genutzt werden kann.
Das Publikum wählte schließlich die Pfeifer & Langen GmbH & Co. KG auf den ersten Platz. Zweiter und Dritter wurden die Papstar GmbH und die Marienborn gGmbH. Die Jury lobte beim Sieger insbesondere die fairen Arbeitsbedingungen, die gelebte Inklusion, die langfristige Mitarbeiterförderung sowie nachhaltige, ethisch geprüfte Lieferketten. Platz vier teilten sich die ID Ingenieure & Dienstleistungen GmbH und das Marien-Hospital Euskirchen.
Mit dem »Social Entrepreneur Award« (Sozialunternehmer-Auszeichnung) würdigt der Kreis Euskirchen gleichermaßen junge und etablierte Unternehmen, die sich durch besondere soziale Verantwortung auszeichnen. Dies kann sich beispielsweise durch außergewöhnliche Familienfreundlichkeit, vorausschauendes betriebliches Gesundheitsmanagement, innovative Arbeitszeitmodelle, Vielfalt in der Belegschaft, soziales und gesellschaftliches Engagement oder konsequentes Eintreten für Menschenrechte zeigen.
In einem Impulsvortrag zeigte Prof. Dr. Gregor Krämer, Dekan des Fachbereichs Wirtschaft der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn, zu Beginn der Veranstaltung die Bedeutung dieser Themen für die langfristige Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen auf.
Alle teilnehmenden Unternehmen wurden während der Prämierungsfeier vorgestellt und erhielten ein Anerkennungsgeschenk.
Folgende Unternehmen hatten sich ebenfalls mit hochwertigen Beiträgen beworben:
AOK Rheinland (Euskirchen); Haus Sonne gGmbH (Bad Münstereifel); Horeca Marketing (Euskirchen); ITFT Industrie Transport Fördertechnik GmbH (Weilerswist); Miele & Cie KG (Euskirchen); Notfall Lernen GbR (Euskirchen); Pfeil Fensterbau GmbH & Co. KG (Blankenheim); Dr.-Ing. Spitz Ingenieurgesellschaft für Tragwerksplanung mbH (Euskirchen); Therme & Badewelt Euskirchen GmbH (Euskirchen); Winddancer-Coaching (Mechernich)