

Der Zugführer veranlasste nach Mitteilung der Polizei daraufhin eine sofortige Evakuierung des Zuges, so dass von den rund 60 Fahrgästen niemand verletzt wurde. Die eingesetzten Löschzüge der Feuerwehr Kall konnten den Motorbrand am Zug löschen. Ein Notfallmanager der Deutschen Bahn AG veranlasste den Abtransport des nicht mehr fahrbereiten Zuges sowie die kurzfristige Einrichtung eines Schienenersatzverkehrs mit Omnibussen. Der 59-jährige Zugführer aus Dahlem wurde bei dem Brandgeschehen verletzt und mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus Mechernich gebracht. Die Schadenshöhe wird auf eine niedrige sechsstellige Summe geschätzt.