![V.l.: Robin Haber (Vorsitzender des SPD Ortsvereins der Verbandsgemeinde Kaisersesch), Thomas Hanhart (Inhaber der Adler-Apotheke Kaisersesch), Thomas Stahl (Referent der AOK), Isabella Müller (Mitglied des Ortsvereins-Vorstands), Umut Kurt (SPD-Bundestagskandidat) und Helmut Braunschädel (Bürgermeister Illerich).](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/660/649660/649660_1943_0.jpeg?_=1739295135&w=236&a=1.5&f=inside)
![V.l.: Robin Haber (Vorsitzender des SPD Ortsvereins der Verbandsgemeinde Kaisersesch), Thomas Hanhart (Inhaber der Adler-Apotheke Kaisersesch), Thomas Stahl (Referent der AOK), Isabella Müller (Mitglied des Ortsvereins-Vorstands), Umut Kurt (SPD-Bundestagskandidat) und Helmut Braunschädel (Bürgermeister Illerich).](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/660/649660/649660_1943_0.jpeg?_=1739295135&w=236&a=1.5&f=inside)
Die Arbeit der ehrenamtlichen Helfer von DRK und Feuerwehren erfordere, so die TEL, auch im Hintergrund einiges an logistischem Aufwand. So sei zum Beispiel die Versorgung mit Schutzkleidung gegenüber den Anfangstagen durchaus schwieriger geworden. Vor diesem Hintergrund ist in der TEL ein eigenes Sachgebiet mit der Bezeichnung "Versorgung" eingerichtet worden, um das Referat Brand- und Katastrophenschutz der Kreisverwaltung Cochem-Zell bei ihren notwendigen Beschaffungen von Schutzanzügen, Handschuhen, Schutzmasken und Desinfektionsmitteln zu unterstützen. Beim Thema Versorgung spiele auch eine Verpflegung der Helfer eine Rolle. Hier konnten sich die Helfer in den letzten Tagen über vielfältige Unterstützung von lokalen Unternehmen freuen. So wurden sie nach Ende des Einsatzes mit Eis vom Eiscafe Bortolot aus Cochem versorgt und die Metzgerei Schneider aus Büchel spendete ein Mittagessen. Weitere Unterstützung kam von der Bäckerei Becker & Reis aus Blankenrath sowie den Unternehmen REWE:XL Hundertmark aus Kaisersesch, Griesson-de Beukelaer aus Polch und Huhtamaki aus Alf. Die ehrenamtlichen Kräfte dankten allen Unterstützern. Die Anerkennung helfe dabei, die Motivation der eingesetzten Frauen und Männer weiter hoch zu halten. Archiv-Foto: Zender www.cochem-zell.de