Simone Wunder

»Wir wollen eine starke Gemeinschaft bleiben!«

Beim Neujahrsempfang der ARGE Kaisersesch kamen Mitglieder  und Gäste zusammen, um den Austausch und die Zusammenarbeit zu stärken.

Beim Neujahrsempfang der ARGE Kaisersesch kamen Mitglieder und Gäste zusammen, um den Austausch und die Zusammenarbeit zu stärken.

Bild: Christa Herges

Kaisersesch. Die ARGE Kaisersescher Gewerbetreibender e.V. lud zum traditionellen Neujahrsempfang ein. In diesem Jahr ging es in das neue  Autohaus Schümmer im  Düngenheimer Weg in Kaisersesch.
Der 1. Vorsitzende, Siegfried Niederelz, hieß zahlreiche ARGE-Mitglieder sowie Ehrengäste willkommen. Unter ihnen waren – in Vertretung von Anke Beilstein – Hans-Joachim Mons, VG-Bürgermeister Albert Jung, Stadtbürgermeister Gerhard Weber sowie die Landtagsabgeordneten Benedikt Oster und Jens Münster. Besonders dankte er Alina und Marvin Schümmer für ihre Gastfreundschaft.  
Niederelz betonte, wie wichtig das Netzwerk der ARGE sei und rief alle auf, hier in der VG Kaisersesch dabei zu sein. Es sei wichtiger denn je, dass Leute Verantwortung übernehmen und eine Symbiose schaffen zwischen Politik, Verwaltung und Unternehmer. »Lassen Sie uns als Macher vorausgehen und unsere Region stärken.«
VG-Bürgermeister Albert Jung lobte das Ehepaar Schümmer für ihren Mut, das neue Autohaus in Kaisersesch zu bauen. Es sei gut und wichtig, dass die Kommunen mit der ARGE Hand in Hand zusammenarbeiten. Die Unternehmen setzen Signale auch an die Schulen und Jung freute sich, dass die neue Direktorin Monika Schüller-Diewald (Leiterin der Realschule Plus in Kaisersesch) sich an diesem Abend davon überzeugen konnte, dass die Betriebe perfekte Voraussetzungen für Praktika und Ausbildungen schaffen.
Stadtbürgermeister Gerhard Weber berichtete über die neuen Unternehmen, die sich im Gewerbegebiet ansiedeln und aktuell  ihren Neubau starten. Auch im  neuen  Wohngebiet gehe es voran, was zu einem Aufschwung in der Stadt sorgen wird. Der Umbau der Raiffeisenbank im Stadtkern und der Glasfaserausbau stellten die Stadt vor Probleme, die nun aber abgeschlossen sind. Weber dankte Pascal Krämer, dass er dafür gesorgt hat, dass die Beleuchtung funktionierte. Außerdem ist er froh, dass für die Jugend im Ort endlich die Skateboardbahn (»Pumtrackbahn«) gebaut wird und im  September eine DaVinci-Technick-Ausstellung nach Kaisersesch kommen wird. Er freut sich auf eine weitere gute Zusammenarbeit mit der ARGE und wünschte allen ein erfolgreiches Jahr 2025.
Nach dem offiziellen Programm konnten alle Mitglieder und Gäste das neue Autohaus besichtigen und sich am Buffet stärken. Für gute Gespräche und Erfahrungsaustausch blieb reichlich Zeit und alle waren sich einig: »Wir wollen eine starke Gemeinschaft bleiben!«

Weitere Nachrichten aus Kreis Cochem-Zell
Meistgelesen