![Lauf-Spaß, Teamspirit, Mitarbeitermotivation und emotionale Erlebnisse: Der Wittlicher Firmenlauf ist etwas Besonderes. Am 18. Juni um 19 Uhr, fällt wieder der Startschuss.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/195/649195/649195_Foto_Laeufer_Firmenlauf.jpg?_=1738918688&w=236&a=1.5&f=inside)
![Lauf-Spaß, Teamspirit, Mitarbeitermotivation und emotionale Erlebnisse: Der Wittlicher Firmenlauf ist etwas Besonderes. Am 18. Juni um 19 Uhr, fällt wieder der Startschuss.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/195/649195/649195_Foto_Laeufer_Firmenlauf.jpg?_=1738918688&w=236&a=1.5&f=inside)
Seit seiner Leukämie-Diagnose im Sommer 2024 hat sich für Joachim vieles verändert. Der sportliche Rennradfahrer und frühere Volleyballspieler musste sich mit einer neuen Realität auseinandersetzen. Doch er gibt nicht auf: Gemeinsam mit seiner Familie entschied er sich für eine öffentliche Registrierungsaktion, um auf das Thema Stammzellspende aufmerksam zu machen.
Ein Sportkamerad brachte Joachim auf die Idee, mit der DKMS eine Registrierungsaktion in der Region Zell zu organisieren. Seine Familie, Freunde, der Verein Merler Weinfreunde e.V. und seine Sportkameraden vom TSV Bullay-Alf unterstützen ihn dabei. Ihr Ziel: möglichst viele Menschen zur Registrierung zu bewegen, denn jede Registrierung kann Leben retten.
Die Registrierungsaktion findet am Samstag, 8. Februar, von 11 bis 15 Uhr in der Grundschule Bullay, Lindenplatz 4 statt. Wer nicht vor Ort teilnehmen kann, hat die Möglichkeit, sich unter www.dkms.de/joachim ein Registrierungsset nach Hause zu bestellen.
Grundsätzlich kann sich jeder gesunde Mensch zwischen 17 und 55 Jahren als potenzieller Stammzellspender registrieren. Die Aufnahme in die DKMS-Datei erfolgt unkompliziert über einen Wangenabstrich. Stimmen die Gewebemerkmale mit denen eines Patienten überein, folgen weitere Tests. Eine Stammzellspende ist bis zum 61. Geburtstag möglich.
Jede Registrierung kostet die DKMS 50 Euro. Da nicht alle Spender die Kosten selbst tragen können, sind Geldspenden dringend benötigt.
Spendenkonto:
IBAN: DE84 7004 0060 8987 0008 07
Verwendungszweck: CTL034, Joachim
Joachim selbst betont, dass die Aktion nicht nur ihm, sondern allen Leukämie-Patienten zugutekommt. Jede Registrierung schenkt Hoffnung.