![V.l.: Robin Haber (Vorsitzender des SPD Ortsvereins der Verbandsgemeinde Kaisersesch), Thomas Hanhart (Inhaber der Adler-Apotheke Kaisersesch), Thomas Stahl (Referent der AOK), Isabella Müller (Mitglied des Ortsvereins-Vorstands), Umut Kurt (SPD-Bundestagskandidat) und Helmut Braunschädel (Bürgermeister Illerich).](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/660/649660/649660_1943_0.jpeg?_=1739295135&w=236&a=1.5&f=inside)
![V.l.: Robin Haber (Vorsitzender des SPD Ortsvereins der Verbandsgemeinde Kaisersesch), Thomas Hanhart (Inhaber der Adler-Apotheke Kaisersesch), Thomas Stahl (Referent der AOK), Isabella Müller (Mitglied des Ortsvereins-Vorstands), Umut Kurt (SPD-Bundestagskandidat) und Helmut Braunschädel (Bürgermeister Illerich).](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/660/649660/649660_1943_0.jpeg?_=1739295135&w=236&a=1.5&f=inside)
Um diese Botschaft zu vermitteln haben die Verantwortlichen des Feuerwehrnachwuchses in Düngenheim den digitalen Weg gewählt und ein Video ins Netz gestellt, dass mittlerweile mehrere zehntausend Menschen erreicht hat. Jedes Kind musste zu Hause ein Wort ins Smartphone der Eltern sagen. Aus den aufgezeichneten Videosequenzen wurde die Aufforderung zu Hause zu bleiben zusammengeschnitten. Das fertige Video wurde bei Facebook, Instagram und über WhatsApp veröffentlicht. Mit englischen Untertiteln geht das Video sogar international viral. Das Video gibt es im Internet unter: www.facebook.com/FeuerwehrDuengenheim www.instagram.com/ffwdheim/ Foto: Freiwillige Feuerwehr Düngenheim