ste

Mitmensch und Weggefährte: Abschied von Pastor Matthias Biegel

Piesport/Region. In den beiden Piesporter Pfarrgemeinden St. Martin und St. Michael ist Ende Januar eine Ära zu Ende gegangen.

Der scheidende Pastor Matthias Biegel (Mitte) war sichtlich gerührt über die vielen Messdiener aus drei Jahrzehnten; mit auf dem Bild von links: Dekan Dr. Jonas Weller und Pastor Dr. Helmut Gehrmann.

Der scheidende Pastor Matthias Biegel (Mitte) war sichtlich gerührt über die vielen Messdiener aus drei Jahrzehnten; mit auf dem Bild von links: Dekan Dr. Jonas Weller und Pastor Dr. Helmut Gehrmann.

Bild: Privat

Über 31 Jahre war der Saarländer Matthias Biegel hier Pastor. Ende Januar ist er in den wohlverdienten Ruhestand gegangen. Ganz still wollte sich der in Piesport äußerst beliebte Seelsorger im Rahmen eines Sonntagsgottesdienstes verabschieden. Doch seine Pfarrangehörigen bereiteten ihm einen bewegenden und überwältigenden Abschied.

Beim großen Einzug zur Sonntagsmesse überraschten den scheidenden Pastor fast 50 Messdiener und begleiteten ihn zum Altar, angefangen bei den jüngsten bis zu den Messdienern der ersten Stunde, darunter der Piesporter Ortsbürgermeister, die Weinkönigin, Vereinsvertreter und Mitglieder des Ortsgemeinderates. Die Alterspanne reichte von zehn bis über 45 Jahre.

Über 500 Menschen nahmen Abschied

In seiner Begrüßung sprach der sichtlich bewegte Geistliche von einem überwältigenden Bild, das sich ihm vom Altar aus mit Blick in das vollbesetzte Gotteshaus und die dicht gefüllten Messdienerreihen bot. Zum letzten Sonntagsgottesdienst von Pastor Biegel war auch der aus Piesport stammende Dekan Dr. Jonas Weller gekommen und aus der Schweiz der befreundete Pastor Dr. Helmut Gehrmann extra angereist. Beide wirkten als Konzelebratoren beim Gottesdienst mit. Auch Vertreter sämtlicher Piesporter Ortsvereine hatten es sich nicht nehmen lassen, zum Abschlussgottesdienst zu kommen.  Über 500 Menschen füllten den Kirchenraum. Bei den festlichen Klängen vom Kirchenchor St. Michael und dem Chor Pro Vocale wurde die Besonderheit der nicht alltäglichen Messfeier spürbar.

Haltung zeigen - Eine Predigt wird zum Vermächtnis

Pastor Biegel rief in seiner Predigt dazu auf, sich nicht wie das Rumpelstilzchen im gleichnamigen Märchen der Brüder Grimm zu verhalten und nicht nach dem Motto zu handeln "Ach wie gut, dass niemand weiß…". Vielmehr sollten sich alle zu der menschenzugewandten Wesensart Gottes bekennen, Haltung zeigen, zu sich stehen, auf jegliche Form von Machtmissbrauch verzichten und so die Welt ein klein wenig besser machen. So wurde die Predigt zum Vermächtnis des scheidenden Pastors an seine Pfarrangehörigen.

Kirche nah am Menschen mit Herz und Verstand

Nach dem Schlusssegen trat Egon Esseln, Vorsitzender des Pfarrgemeinderats Piesport St. Martin, ans Mikrofon, um das "großartige, menschenzugewandte und verdienstvolle, segensreiche seelsorgerische Wirken" von Pastor Biegel zu würdigen. "Ich hätte mir vor 31, Jahren nicht träumen lassen, dass ausgerechnet ich derjenige bin, dem diese Aufgabe zufällt", formulierte der langjährige Vorsitzende und fügtehinzu: "Sie waren in all den Jahren nicht nur unser Pastor, sondern vor allem Mitmensch und Weggefährte und haben mit Ihrer offenen aber auch kritischen Art Kirche so gelebt, wie sie sein sollte, nah am Menschen, mit Herz und Verstand, ohne Berührungsängste. Gemeinsam haben wir das Leben hier vor Ort in Piesport gestaltet."

Egon Esseln erinnerte in diesem Zusammenhang auch an die zahlreichen baulichen Maßnahmen, die von Pastor Biegel in seiner Zeit auf den Weg gebracht und mit Bravour realisiert worden seien - darunter die Neugestaltung der Pfarrkirche St. Martin in ein modernes Gotteshaus und der Bau des multifunktionalen Pfarrheims.

Auch die Vorsitzende des Kirchengemeinderates von Piesport St. Michael Sabine Schmitz lobte das engagierte Wirken von Pastor Biegel und erinnerte an die gemeinsamen Sternstunden wie die Glockenweihe, die Primiz des aus Piesport stammenden Pastors Jonas Weller als großes Gemeinschaftsfest und die Feier der abgeschlossenen Innenrenovierung der Pfarrkirche St. Michael.

Konstante in bewegenden Zeiten

Wertschätzende Worte richtete auch Ortsbürgermeister Stefan Schmitt im Namen der Ortsgemeinde an den scheidenden Pastor und lobte das gute Miteinander und den unkomplizierten Umgang. "In bewegenden Zeiten waren Sie unsere Konstante, haben hier mit uns zusammengelebt und vieles auf den Weg gebracht. Zum Vergleich: Auf Bundesebene hat es in dieser Zeit vier Bundeskanzler gegeben, hier in Piesport vier Ortsbürgermeister und die ganze Zeit über waren Sie unser Pastor. Danke für diese gute Zeit. Sie haben tiefe Spuren bei uns allen hinterlassen, auch die Zivilgemeinde hat Ihnen viel zu verdanken."

Für die musikalische Gestaltung des Abschieds-Gottesdienstes sorgen der Chor Pro Vocale unter der Leitung von Detlef Lehnert und Winzerkapelle Moselloreley.

Nach weiteren Dankesworten durch die Vorsitzende des Kirchenchores St. Michael Margret Weller, die Schulleiterin der Grundschule Piesport Maria Pritzen und des Ortsbeauftragten des Malteser Hilfsdienstes Markus Stoffel waren alle Anwesenden zum ungezwungenen Austausch in der Pfarrkirche im Rahmen eines kleinen Imbisses mit Umtrunk eingeladen. Das nutzten viele, um sich persönlich von ihrem langjährigen Pastor zu verabschieden und ihm alles Gute zu wünschen.


Weitere Nachrichten aus Kreis Bernkastel-Wittlich
Meistgelesen