ste

Wilfried Servatius und Karl-Helmut Kaufmann mit Ehrennadeln des Landes ausgezeichnet

Kinheim/Wittlich. Über Jahrzehnte waren sie ehrenamtlich aktiv. Nun ehrte Ministerpräsident Alexander Schweitzer die Kinheimer Bürger Wilfried Servatius und Karl-Helmut Kaufmann mit der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz.

Landrat Gregor Eibes (rechts) überreichte die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz an Wilfried Servatius (Mitte rechts) und Karl-Helmut Kaufmann (Mitte links).

Landrat Gregor Eibes (rechts) überreichte die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz an Wilfried Servatius (Mitte rechts) und Karl-Helmut Kaufmann (Mitte links).

Bild: Kreisverwaltung

Landrat Gregor Eibes überreichte die Auszeichnungen in einer Feierstunde im Wittlicher Kreishaus und würdigte die Leistungen der beiden. Er dankte ihnen für ihren unermüdlichen Einsatz für die Bürgerinnen und Bürger. „Was sie in vielen Jahren ehrenamtlich geleistet haben, verdient unsere Anerkennung und Hochachtung”, lobte der Landrat die Geehrten.

Wilfried Servatius wurde für sein jahrzehntelanges kommunalpolitisches und ehrenamtliches Engagement geehrt. Seit 1974 ist er kommunalpolitisch aktiv, zunächst als Mitglied des Gemeinderats Kinheim und verschiedener Ausschüsse, später als erster Beigeordneter der Ortsgemeinde Kinheim sowie als Mitglied im Verbandsgemeinderat Kröv-Bausendorf.

Darüber hinaus engagierte er sich von 2015 bis 2021 im Pfarrgemeinderat Kinheim und in der Verbandsvertretung der Pfarreiengemeinschaft Mittlere Mosel. Seit 2015 versieht er den Kollekten-Dienst in der Pfarrei St. Martin in Kinheim und war zwischen 2021 und 2023 intensiv an der Spendenwerbung zur Sanierung der dortigen Orgel beteiligt. Seit 2003 ist er zudem aktiver Sänger und Vorsitzender des Kirchenchors Kröv-Kinheim.

Beruflich war Wilfried Servatius 40 Jahre lang im Kreisbauern- und Winzerverband in Wittlich tätig, davon über zwei Jahrzehnte als Geschäftsführer, wobei er sich besonders für die Belange der Bauern und Winzer einsetzte. Er kämpfte für positive Änderungen im Weinrecht, organisierte bereits in den 1980er Jahren Protestkundgebungen und leitete den Berufswettbewerb der Landjugend mit. Sein Einsatz wurde stets von Aufrichtigkeit, Menschlichkeit und Fachwissen geprägt, was ihm hohe Wertschätzung einbrachte.

Karl-Helmut Kaufmann erhielt die Auszeichnung für sein beeindruckendes musikalisches Engagement, das er bereits 1950 begann. Seitdem ist er aktiver Musiker und Ehrendirigent und hatte von 1961 bis 2012 verschiedene Funktionen im Vorstand der Winzerkapelle Kinheim inne. Besonders widmete er sich der musikalischen Ausbildung des Nachwuchses, sowohl innerhalb der Kapelle als auch als Ausbilder an der Kreismusikschule. Von 1967 bis 2010 leitete er 43 Jahre lang die Stammkapelle Kinheim und war sogar 51 Jahre lang Dirigent der Jugendkapelle. Sein Leitspruch „Jugend ist Zukunft“ begleitete ihn durch seine gesamte Tätigkeit, und die heutige Größe der Winzerkapelle Kinheim mit über 60 aktiven Musikerinnen und Musikern ist zu großen Teilen seinem unermüdlichen Einsatz zu verdanken.

 


Weitere Nachrichten aus Kreis Bernkastel-Wittlich
Meistgelesen