Claudia Neumann
Bernkasteler und Wehlener Möhnen erstürmen Rathaus
Am frühen Donnerstag-Morgen stürmten sie ins Rathaus und überwältigten mit Scheren bewaffnet Stadtbürgermeister Wolfgang Port und seinen 1. Beigeordneten Wolfgang Pastor.
Unterstützt wurden die Bernkasteler Möhnen vom diesjährigen Prinzenpaar des Karnevalvereins Huckebein 1879 - Prinzessin Diana II. und Prinz Rainer II., sowie deren Sitzungspräsident Eric Achtermann.
Nach der symbolischen Machtübernahme wurde der Stadtschlüssel an die Möhnen übergeben und die Stadtkasse wurde bis auf den letzten Cent geplündert.
Mit Vorträgen und selbstgetexteten Liedern versüßten die Möhnen den sonst äußert arbeitsintensiven Vormittag des Bürgermeisters.
Meistgelesen
Weitere Nachrichten aus Kreis Bernkastel-Wittlich
Kloster Machern/Mosel. Ein zweieinhalbwöchiges Geburtstagsfest an seinem Entstehungsort in Bernkastel-Kues verspricht den Gästen pures Festival-Feeling - und einen Vorgeschmack auf das vielfältige Sommerprogramm zum 40. Jubiläum.
Zukunft der Wälder im Fokus - Gelungener Auftakt der "Schöpfungszeiten 2025"
Klausen. Mehr als 100 Besucher kamen zum Auftakt der "Schöpfungszeiten 2025", einer Veranstaltungsreihe von Pater Albert Seul in Kooperation mit dem NABU Region Bernkastel-Wittlich. Zum Auftakt sprach der renommierte Naturfilmer Jan Haft in einem eindrucksvollen…
K 62 wegen Gehölzpflegearbeiten gesperrt
Ürzig. Verkehrsteilnehmer müssen sich Einschränkungen einstellen: Die Kreisstraße K 62 ist zwischen der Landesstraße L 56 (Ortsdurchfahrt Ürzig) und der Landesstraße L 58 aufgrund von Gehölzpflegearbeiten vollständig gesperrt.
Warnung vor falschen Wasserwerk-Mitarbeitern: VG-Werke Bernkastel-Kues bittet um erhöhte Vorsicht
Bernkastel-Kues. Das Wasserwerk der Verbandsgemeindewerke Bernkastel-Kues (VG-Werke) warnt aktuell vor Betrügern, die sich als Techniker oder Mitarbeiter des Wasserwerks ausgeben. Diese Personen behaupten, Wasserzähler austauschen, ablesen oder…
Wilfried Servatius und Karl-Helmut Kaufmann mit Ehrennadeln des Landes ausgezeichnet
Kinheim/Wittlich. Über Jahrzehnte waren sie ehrenamtlich aktiv. Nun ehrte Ministerpräsident Alexander Schweitzer die Kinheimer Bürger Wilfried Servatius und Karl-Helmut Kaufmann mit der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz.
Meistgelesen