40 Jahre Mosel Musikfestival - Besonderes Geburtstagsfest am Entstehungsort
Der Barocksaal von Kloster Machern bei Bernkastel-Kues mit seiner einmaligen Akustik ist die Keimzelle des Mosel Musikfestivals. Es gibt also keinen passenderen Ort, um in das 40. Jahr seines Bestehens zu starten. Mit einem zweieinhalbwöchigen Geburtstagsfest, das am 29. April beginnt, wird das Festivalteam um Intendant Tobias Scharfenberger diese Jubiläumssaison eröffnen.
Mehr als ein Dutzend Konzerte sind für das vorgeschaltete Programm geplant. Mit exzellenter Kammermusik und genreübergreifenden Konzertformaten, die klassische Musik beispielsweise mit Tango, Jazz, Improvisation oder Schauspiel verbinden, will das Mosel Musikfestival sein breitgefächertes Angebot bereits im Rahmen dieser Ouvertüre präsentieren.
Musikalischer Hotspot
"Der Konzertreigen soll Kloster Machern besonders würdigen und den Ursprung des Festivals im kommenden Mai zum musikalischen Hotspot der Region machen", erläutert Intendant Tobias Scharfenberger.
Echtes Festival-Feeling
"Zugleich möchten wir über den Zeitraum von gut zweieinhalb Wochen für unsere Gäste ein echtes Festival-Feeling kreieren: unterschiedliche, hochkarätige Konzerterlebnisse, die dazu einladen, über eine längere Spanne an einem Ort zu verweilen." Dies unterstreiche auch das Selbstverständnis des Mosel Musikfestivals, Teil der Urlaubs-, Kultur- und Genuss-Region als Destination zu sein.
Mit KünstlerInnen wie zum Beispiel der Trierer Blockflötistin Lea Sobbe, dem in Wittlich gebürtigen Dirigenten Karl-Heinz Steffens, der Sängerin Stephany Ortega, dem Pianisten André Terebesi sowie dem Organisten Christian Schmitt, der in der Jubiläumssaison "Artist in Residence" sein wird, präsentiert das Mosel Musikfestival schon beim Auftakt im Mai Menschen, die eine enge Verbindung zur Region haben.
Hochkaräter
"Mit ihrem vielschichtigen Können werden sie zugleich einen spannenden Ausblick auf den Festival-Sommer geben", so Scharfenberger. Darüber hinaus dürfen sich die Freunde klassischer Kammermusik mit dem Goldmund Quartett, dem Quartetto di Cremona und dem Vision String Quartett auf ein Gipfeltreffen dreier hochkarätiger Streichquartette in Kloster Machern freuen. Zum Gedenken an das Ende des zweiten Weltkrieges in Europa vor 80 Jahren ist am 8. Mai 2025 überdies ein Sonderkonzert mit Werken von Olivier Messiaën und Victor Ullmann in der Gedenkstätte in Hinzert geplant.
Info
- Programm-Übersicht der Ouvertüre: www.moselmusikfestival.de/programm-tickets.
- Der Katalog kann über die Service-Seite www.moselmusikfestival.de/festival/service bestellt werden und steht auch zum Download bereit.
- Kontakt: Tel. 0 6531 / 500095; info@moselmusikfestival.de, www.moselmusikfestival.de