Moderner Bürgerservice via Internet
»Mit unserem neuen Internetauftritt wollen wir den Kontakt zu den Bürgern vereinfachen und noch mehr Dienstleistungen anbieten«, erklärt Axel Hartmann, Allgemeiner Vertreter des Städteregionsrates. Es ist noch gar nicht so lange her, dass der ehemalige Kreis Aachen das Internet für sich entdeckte. »2000 sind wir online gegangen«, weiß Holger Benend, der in der Öffentlichkeitsarbeit für das Onlineportal verantwortlich zeichnet. 2009 dann das letzte Update: »Nach acht Jahren ist es einfach nicht mehr zeitgemäß«. Also machte man sich gemeinsam mit der regio.IT im vergangenen Frühjahr daran, eine neue Homepage zu kreieren. Rund 100 Mitarbeiter aus dem Haus der Städteregion haben Informationen beschafft und aufgearbeitet, rund 500 Dienstleistungen beschrieben und für die Online-Nutzung flott gemacht. »Der Mief aus der Amtsbude gehört der Vergangenheit an«, unterstreicht Städteregionsrat Helmut Etschenberg, der von der neuen Technologie begeistert ist. So können ab sofort Bescheide online verschickt, Katasterauszüge heruntergeladen und sich mit dem Personalausweis - sofern man einen neuen hat - authentifiziert werden. »Im Bürgerportal kann man ein Konto anlegen und so Daten herunterladen, transferieren und nachverfolgen, wie weit ihr Anliegen fortgeschritten ist«, unterstreicht IT-Expertin Andrea Förster. Selbst die so genannte »Anhörung« nach einem Bußgeldbescheid ist via Internet möglich.
Mehrere Sprachen
Die neue Homepage www.staedteregion-aachen.de ist mehrsprachig aufgebaut und barrierefrei. Neben Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch und Polnisch werden die Informationen auch in »leichter Sprache« dargestellt. Selbst Videos in Gebärdensprache wurden eingestellt.»Direkt auf der Startseite werden die wichtigsten Fragen beantwortet, um bestmöglichen Service zu bieten« erklärt Holger Benend.
Nachahmer
Dabei sei mit dem Online-gehen nur der Startschuss zur weiteren Entwicklung der Homepage gefallen. »Wir haben mit der regio.IT zusammen ein tolles Produkt erarbeitet und wünschen uns, dass auch die Kommunen dieses System nutzen, um eine einheitliche Präsentation der Region umsetzen zu können«, so Axel Hartmann. »Und mit alle dem sparen wir auch noch Geld«, frohlockt Helmut Etschenberg. Die rund 500.000 Euro Investitionskosten hätten sich binnen zwei Jahren amortisiert. »Bisher haben wir 350.000 Euro jährlich für die Internetseite aufgewendet, künftig sind es 159.000 Euro«, rechnet Ellen Wirtz vor. Ein schöner »Nebeneffekt«!Behördengang von der Couch aus
Kernbestandteil des neuen Bürgerportals sind die »Dienstleistungen«. Viele können Sie dabei auch ohne Anmeldung nutzen. Für Dienstleistungen, die über das Bürgerportal direkt online abgewickelt werden, ist es erforderlich, ein sogenanntes Bürgerkonto anzulegen. Einmal angemeldet, ist es Ihr Schlüssel zu unseren Online-Dienstleistungen: Erledigen Sie Ihre Behördengänge ganz bequem von Zuhause aus.Weitere Infos gibt es unter www.bportal.staedteregion-aachen.de