

Höfen. Jedes Jahr im Frühling strecken sie ihre kleinen gelben Köpfe in den Himmel und sind längst zum Symbol für die Täler der Eifel geworden. Ihre Blüte zu feiern und gleichzeitig über die Besonderheiten unserer Natur zu informieren, hat bereits lange Tradition. In diesem Jahr findet das Narzissenfest zur Blüte der wildwachsenden gelben Narzissen zum 43. Mal statt. Gemeinsam laden NRW-Stiftung, Stadt Monschau, Naturpark Nord-eifel, Nationalpark Eifel und Eifelverein Höfen am Sonntag, 13. April in die Vereinshalle in Höfen ein. Die Veranstaltung findet von 10 bis 17 Uhr in und rund um das Nationalpark-Tor und die Vereinshalle Höfen statt. Für die passionierten Wanderer bieten der Naturpark Nordeifel und der Eifelverein Höfen geführte Touren von 10km durch das Perlenbach- und Fuhrtsbachtal an.
Um 10 Uhr wird das Fest offiziell eröffnet. Der Präsident der NRW-Stiftung, Eckhard Uhlenberg wird dem Förderverein Golddorf Höfen e.V. einen Förderbescheid zur Neuanschaffung einer Anhänger-Teleskop-Arbeitsbühne zwecks Pflege und Erhaltung der Rotbuchenhecken überreichen.
Ein attraktives Rahmenprogramm verspricht einen erlebnisreichen Tag für Kinder, Familien und Naturbegeisterte. In der Vereinshalle gibt es zahlreiche Infostände, zum Beispiel stellt die Biologische Station der Städteregion Aachen das Flussperlmuschelprojekt vor und zeigt Jungmuscheln, die die Besucher sich unter dem Binokular anschauen können. Die Wildnis Werkstatt des Nationalparks bastelt Narzissen und der NABU Aachener Land baut Nistkästen mit den Besucher. Auch die AWA Entsorgung GmbH Eschweiler, das Wasserwerk Perlenbach, Fagabundinus, das Infomobil des Förderverein Nationalpark Eifel, die rollende Waldschule und vieles mehr wird zu erleben sein.
Ein kostenloser Shuttleservice vom Nationalparktor zu den Startpunkten der Narzissenwanderungen ist von 11 bis 16 Uhr eingerichtet.
Die Naturschutzvereinigung Natagora/BNVS lädt parallel zum Narzissenfest im artenreichen Naturschutzgebiet der Holzwarche ein. Die Besucher können zwischen verschiedenen Wanderwegen wählen oder sich einer der geführten drei Exkursionen anschließen: um 10 Uhr mit Sarah Pieper, um 11 Uhr mit Guido Schütz oder um 14 Uhr mit Simon Heck. Treffpunkt ist das rote Zelt gegenüber der Enkelberger Mühle, zwischen den Ortschaften Rocherath und Mürringen (Mürringer Weg).
Lagerfeuer und Schnitzeljagd begeistern zudem die jüngeren Gäste.Infos: 080/44.81.44 oder info@natagora-bnvs.be
7 Uhr Frühaufsteher-Wanderung mit dem Eifelverein Höfen ca. 10km, Start Nationalparktor Höfen, mit Anmeldung
10 Uhr Eröffnung, Begrüßung durch Bürgermeisterin Dr. Carmen Krämer, Höfens Ortsvorsteher Heinz Mertens, Präsident der NRW-Stiftung Eckhard Uhlenberg, Vorstandsmitglied Prof. Dr. Karl-Heinz Erdmann
11 Uhr geführte Wanderung durch Perlbach- und Fuhrtsbachtal mit dem Naturpark Nordeifel e.V., ca. 10 km, Start Vereinshalle Höfen
11 Uhr Junior-Ranger-Tour des Nationalparks, Familienwanderung 5km, Start Nationalparktor Höfen, mit Anmeldung
14 Uhr Junior-Ranger-Tour des Nationalparks, Familienwanderung 5km, Start Nationalparktor Höfen, mit Anmeldung
14 Uhr Malen mit Farbe aus Pflanzen, Doris Piret, Wanderstation am NPT
15 Uhr Konzert der Lyra Höfen
Ganztags: Rahmenprogramm mit Infoständen und Mitmachaktionen für Kinder, Cafeteria des Eifelvereins Höfen
Anmeldungen für die Frühaufsteher-Wanderung sowie die Junior-Ranger-Touren werden unter Veranstaltungen@Stadt.Monschau.de entgegengenommen.