I-Dötzchen sind Verkehrsanfänger
»Sorgen Sie dafür, dass Ihre Kinder sicher zur Schule kommen«, appelliert der langjährige Verkehrswacht-Vorsitzende Otto Stollenwerk an die Eltern der Schulneulinge. Seine Nachfolgerin, Monschaus Bürgermeisterin Margareta Ritter, dankt den zahlreichen Ehrenamtlern und den Wehrleuten für ihren Einsatz in der guten Sache. Fast 100 Kinder sind in Nordrhein-Westfalen im vergangenen Schuljahr auf dem Schulweg verungklückt. Umso wichtiger scheint das Engagement der Verkehrswacht, gemeinsam mit Polizei, Feuerwehr und den Kommunen. Die Organisation hat gemeinsam mit den Bauhöfen 32 Spannbänder und unzählige Plakate aufgehangen, um auf den Schulanfang hinzuweisen. Rund um Steckenborn wurden vier Fahnenstangen errichtet, um das Anfhängen zu erleichtern. Zudem ist man auch wieder mit der mobilen Jugendverkehrsschule unterwegs - dort gibt es Tragetaschen und Schulmützen für jeden Pennäler. Zum morgigen Schulanfang werden gelb-leuchtende Sicherheitskragen an die Erstklässler verteilt, damit sie im Straßenverkehr besser gesehen werden können. Auch die Polizei wird verstärkt Verkehrskontrollen an den Schulen durchführen und aufs Anschnallen achten.

Dos Santos-Wintz vertritt die Eifel in Berlin

Wählen, weil es wichtig ist
Erinnern für die Zukunft: Das Projekt #WeRememberEifel
