Thomas Förster

Wählen, weil es wichtig ist

Städteregion Aachen. Koordinationsstelle Jugendpartizipation ruft Jugendliche auf, ihre Stimme für Demokratie zu nutzen

Bild: Barbara van Rey, StädteRegion Aachen

Bei der Bundestagswahl am 23. Februar wählen viele Jugendliche zum ersten Mal. Viele von ihnen stellen sich Fragen wie: Wie funktioniert das eigentlich genau, wenn ich in der Wahlkabine stehe? Warum ist wählen wichtig? Wo finde ich Informationen? Die jungen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Koordinationsstelle Jugendpartizipation (JUPA) im Bildungsbüro der StädteRegion Aachen hatten ein Veranstaltungs- und Aktionspaket zur Bundestagswahl vorbereitet. „Unsere Demokratie braucht die Stimmen von Jugendlichen“, betont der 19-jährige Jonas Schmitz. „Wir werben dafür, sich gut zu informieren, das eigene Wahlrecht zu nutzen und sich für die eigenen Interessen und die Demokratie stark zu machen“, ergänzt seine Kollegin Sophie Keller (19). Beide machen derzeit bei der StädteRegion ein Freiwilliges Soziales Jahr im Bereich Politik.

Sie haben insgesamt im Januar und Februar drei große Veranstaltungen auf die Beine gestellt, zu denen Schülerinnen und Schüler eingeladen waren. Insgesamt 200 Schülerinnen und Schüler vom Berufskolleg Nord in Herzogenrath, vom Gymnasium Herzogenrath und vom Berufskolleg Mies-van-der-Rohe-Schule in Aachen haben die Veranstaltungen „How to Bundestagswahl“ besucht. Für sie gab es einen Vortrag von Mahir Tokatli (Institut für politische Wissenschaften der RWTH Aachen), viele Infos rund um das Thema Wahlen und eine Probewahl. Auch die rund 150 Jugendlichen, die den Schüler*innenvertretungstag 2025 besucht haben, konnten sich zu den Wahlen informieren und an einer U18-Wahl teilnehmen. Gemeinsam mit der Bezirksschüler*innenvertretung (BSV) der StädteRegion Aachen hat die Koordinationsstelle Jugendpartizipation für 80 Jugendliche einen Thementag zu den Wahlen und gegen Populismus gestaltet und mit der Jugendarbeit der Stadt Eschweiler einen Workshop zu den Bundestagswahlen für 15 junge Menschen organisiert.

Gemeinsam mit Partnern wirbt die Koordinationsstelle Jugendpartizipation außerdem auf dem Instagram-Kanal @dasgeht.de dafür, am kommenden Sonntag auf jeden Fall wählen zu gehen und sich für Demokratie stark zu machen. Die Aktion #wählenweilswichtigist unterstützen anderem Städteregionsrat Dr. Tim Grüttemeier, Tom Thelen (Chefredakteur der Aachener Zeitung), die Bezirksschüler*innenvertretung, der Radiosender 100,5, der AStA der RWTH Aachen, die Katholische Hochschule Aachen, das Jugendzentrum D-Hof aus Aachen, der Verein Türöffner aus Würselen, die „Partnerschaften für Demokratie in der StädteRegion Aachen“ und viele mehr. Gemeinsam konnten die Partner mehr als 50.000 Menschen erreichen.

 


Meistgelesen