![Kreishandwerksmeister Herbert May (2.v.r.) überreicht den traditionellen Baumkuchen an Städteregionsrat Dr. Tim Grüttemeier (3.v.r.).](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/247/649247/649247_025_Neujahrsempfang_Kreishandwerkerschaft.jpg?_=1739169970&w=236&a=1.5&f=inside)
![Kreishandwerksmeister Herbert May (2.v.r.) überreicht den traditionellen Baumkuchen an Städteregionsrat Dr. Tim Grüttemeier (3.v.r.).](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/247/649247/649247_025_Neujahrsempfang_Kreishandwerkerschaft.jpg?_=1739169970&w=236&a=1.5&f=inside)
Und auch in diesem Jahr dürfen sich Kinder und Lehrer der Gemeinschaftsgrundschule über 600 Euro vom Energieversorger freuen. Dafür haben sie unter Anleitung der Lehrer Tanja Schneeweiß und Tobias Braun sowie mit der Tatkraft des Hausmeisters einen Hühnerstall gebaut. Ziel des preisgekrönten Projektes ist den Kindern die »artgerechte Aufzucht und Haltung von Hühnern« näherzubringen.
Und das scheint zu klappen, wenn man den Kindern beim Umgang mit dem Federvieh zuschaut.
80 Prozent Energie spart die Löschgruppe Straß der Freiwilligen Feuerwehr ein: Sie stellen die Lichttechnik im Feuerwehrgerätehaus auf stromsparendes LED um, und wurden dafür mit 400 Euro bedacht.
»Ich bin immer wieder überrascht, wie vielfältig umweltbewusstes Verhalten bei Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung sein kann«, lobt Walfried Heinen, Kommunalbetreuer der innogy Westenergie, die engagierte Preisträger.
»Mit Kreativität und Begeisterung engagieren sich viele Bürger für die Umwelt - das ist toll und lobenswert«, ergänzt Bürgermeister Axel Buch.