Thomas Förster

Mobilitätsmanager für Nideggen

Nideggen. Verkehrssteuerung und Datenanalyse sind Schwerpunkte

Nach dem erfolgreichen Abschluss eines mehrstufigen Lehrgangs des Zukunftsnetz Mobilität NRW erhielt Kai-Uwe Ustorf als Vertreter der Stadt Nideggen in Düsseldorf eine Urkunde von Oliver Krischer, Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen. Nideggen ist seit 2022 Mitglied im Zukunftsnetz Mobilität NRW.

Nach dem erfolgreichen Abschluss eines mehrstufigen Lehrgangs des Zukunftsnetz Mobilität NRW erhielt Kai-Uwe Ustorf als Vertreter der Stadt Nideggen in Düsseldorf eine Urkunde von Oliver Krischer, Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen. Nideggen ist seit 2022 Mitglied im Zukunftsnetz Mobilität NRW.

Bild: MUNV NRW/ Caroline Seidel

Nideggen. In Nordrhein-Westfalen gibt es 22 neue Mobilitätsmanager, einer davon arbeitet in Nideggen. Kai-Uwe Ustorf kümmert sich im Sachgebiet Stadtentwicklung (Fördermittel - Klimaschutz - Mobilität) als Schnittstelle um alle Fragen der Mobilitätsplanung im Stadtgebiet Nideggen.

»Das kommunale Mobilitätsmanagement ist ein wichtiger Baustein zur Erhaltung und Förderung der Lebensqualität insbesondere im ländlichen Raum. Ich freue mich sehr, dass durch diese Ausbildung das Thema noch wesentlich besser betreut und in die Umsetzung gebracht werden kann«, so Nideggens Bürgermeister Marco Schmunkamp.

Ustorf und die Klimaschutzmanagerin Frau Dr. Ehrlich bilden das Team der Stadtentwicklung. Aktuell stehen für das Team die Themengebiete Erarbeitung einer Potenzialstudie für eine intelligente Verkehrssteuerung, in dem Verkehrsdatenquellen erhoben und analysiert werden, und die naturnahe Umgestaltung dreier Schulhöfe besonders im Fokus. In Form eines kommunalpolitischen Workshops für Mobilität findet dazu ein Austausch mit den politischen Akteuren statt.

www.zukunftsnetz-

mobilitaet.nrw.de


Meistgelesen