

Monschau. Die Sprachfördergruppe (»IFK«) des St. Michael-Gymnasiums Monschau nimmt am »Textil Race« teil. Das ist ein Wettbewerb unter verschiedenen Schulen, bei dem die Sieger einen Ausflug gewinnen können, indem sie möglichst viele Alt-Textilien (Kleidung, Bettwäsche, Handtücher, Schuhe, ....) sammeln, die wiederverwertet werden.
Die Kleidungs- und Textilbranche verursacht heute weltweit etwa ein Zehntel des gesamten CO2-Austoßes und verbraucht Unmengen an Wasser und Rohstoffen. Der eigentliche »Sieger« bei dieser Veranstaltung ist also die Umwelt.
Die Aktion in der Städteregion Aachen wird durch NRW-Umweltminister Oliver Krischer als Schirmherrn unterstützt.
Parallel zur Aktion wurde ein Workshop absolviert, bei dem die Schüler für die ökologischen Probleme, die die Entsorgung von nicht mehr genutzten Textilien für die Umwelt bringt, sensibilisiert worden sind und bei dem ihnen auch erklärt wurde, wie man Alt-Textilien einem sinnvollen und nachhaltigen Recycling zuführen kann.
Für die Schüler ist es jetzt wichtig, möglichst viele Alt-Textilien zu sammeln. »Schauen Sie doch mal im Kleiderschrank oder an der Garderobe, ob sich nicht irgendwo, ganz hinten versteckt, noch Kleidung befindet, die Sie lange schon mal entsorgen wollten. Das wäre jetzt die Möglichkeit, die Sachen nachhaltig zu entsorgen«, so die Initiatoren.
Beim Textil Race werden die gesammelten Textilien von Fachkräften gesichtet und können so als Second-Hand-Kleidung, Dämmmaterial oder Malervlies weiter genutzt werden.
www.textilrace.de