Acht Karnevalsvereine im Landtag zu Gast
Auch in diesem Jahr folgten zahlreiche Tollitäten aus dem Wahlkreis der Einladung des CDU-Landtagsabgeordneten Daniel Scheen-Pauls in den Düsseldorfer Landtag. Damit setzt der Landtagsabgeordnete eine Tradition fort, die er im vergangenen Jahr begann, um den Tollitäten für ihr ehrenamtliches Engagement zu danken. Pünktlich zur heißen Phase der Karnevalssession begrüßt er acht Karnevalsvereine mit ihren Tollitäten aus seinem Wahlkreis. Dabei führt Daniel Scheen-Pauls durch den Landtag und tauschte sich mit den Jecken über ihre Sessionserlebnisse aus.
„Der Karneval ist ein bedeutender Bestandteil unserer Kultur und unserer Gemeinschaft. Die Tollitäten repräsentieren mit viel Herzblut ihre Vereine und Städte – das verdient höchste Anerkennung. Ich freue mich, dass wir diese schöne Idee nun jährlich fortführen und den Karneval auch im Landtag gebührend feiern“, so Daniel Scheen-Pauls.
Eine besondere Ehre ging dieses Jahr an eine Monschauer Karnevalsgesellschaft, sogar in zweifacher Hinsicht! Denn ein fester Höhepunkt im Karnevalskalender ist der Närrische Landtag, zu dem jeder Abgeordneter eine Tollität aus seiner Heimat einladen darf – insgesamt über 1.666 Karnevalistinnen und Karnevalisten aus dem ganzen Bundesland.
So lud Daniel Scheen-Pauls in diesem Jahr Prinz Michael II. (Roder) und Prinzessin Katja I. (Roder) von den Höfener "Biebesse" zum größten Empfang des närrischen Brauchtums in Nordrhein-Westfalen ein. Von der KG „Biebesse“ war auch Dieter Stupp dabei. Er wurde vom Landtagspräsidenten André Kuper besonders für seine Verdienste im Verband der Karnevalsvereine Aachener Grenzlandkreise e.V. gewürdigt. Dieter Stupp gehörte zu den 17 verdienten Karnevalistinnen und Karnevalisten aus NRW, die für ihr herausragendes Engagement mit der Auszeichnung „Würdigung des Brauchtums“ ausgezeichnet wurden.
Im Anschluss an den Empfang und die Verleihung der Karnevalsorden des Landtags und der Fraktion, an dem die Gäste auch Ministerpräsident Hendrik Wüst begegneten, feierten die Närrinnen und Narren bei einer Sitzung in der Bürgerhalle. „Die strahlenden Gesichter und die Freude, die dieser Empfang auslöst, zeigen mir, dass es sich lohnt, diese Tradition fortzuführen. Ich freue mich schon jetzt auf das nächste Jahr!“, so Daniel Scheen-Pauls abschließend.

CDU gewinnt: Die Eifel wird in Berlin doppelt vertreten

Wählen, weil es wichtig ist
Erinnern für die Zukunft: Das Projekt #WeRememberEifel
