Weltkrebstag am 4. Februar: Aufklärung und Austausch in Trier
Globale Initiative gegen Krebs
Jährlich am 4. Februar findet unter der Leitung der Internationalen Vereinigung gegen Krebs (UICC) der Weltkrebstag statt. Ziel dieser weltweiten Initiative ist es, das Bewusstsein für Krebserkrankungen, deren Erforschung, Behandlungsmöglichkeiten und Prävention zu stärken.
Krebs betrifft viele Menschen
In Deutschland gibt es jährlich rund 510.000 Neuerkrankungen. Statistisch gesehen betrifft dies fast jede zweite Frau und jeden zweiten Mann. Zu den häufigsten Krebsarten bei Frauen zählen Brustkrebs, Darmkrebs und Lungenkrebs, während Männer am häufigsten an Prostatakrebs, Lungenkrebs oder Darmkrebs erkranken.
Früherkennung kann Leben retten
Nicht jede Krebserkrankung lässt sich verhindern, doch eine frühzeitige Diagnose und eine qualifizierte Behandlung erhöhen die Heilungschancen erheblich. Deshalb ist Aufklärung über Vorsorgeuntersuchungen und moderne Therapien besonders wichtig.
Motto der kommenden Jahre: „Gemeinsam einzigartig“
Das Motto der UICC für die nächsten drei Jahre lautet „Gemeinsam einzigartig“. Diese Botschaft unterstreicht sowohl die Individualität jeder einzelnen Krebsdiagnose als auch die Stärke der Gemeinschaft aller Betroffenen.
Informationsveranstaltung im Klinikum Mutterhaus Trier
Anlässlich des Weltkrebstags lädt das Onkologische Zentrum des Klinikums Mutterhaus Trier am 4. Februar ab 15.30 Uhr alle Interessierten, Angehörige, Lebensbegleitende und Versorgende zum Patiententag ein.
Expertenwissen und Austausch
Der Informationstag bietet eine Gelegenheit, sich über moderne Behandlungsmethoden, ganzheitliche Versorgung und unterstützende Angebote zu informieren. Besucher können sich mit erfahrenen Fachleuten austauschen und individuelle Fragen stellen. Ein vielfältiges Programm vermittelt aktuelle Erkenntnisse rund um das Thema Krebs.