Claudia Neumann

Popmusik als Wirtschaftsfaktor

Trier. Kulturkarawane lädt am 22. Februar zur MoselPop-Konferenz in die Tufa

Bild: Victor Beusch

Ein Treffpunkt für Kulturinteressierte
Die Kulturkarawane lädt am 22. Februar in die Tufa zur MoselPop-Konferenz ein. Ab 16 Uhr haben Besucher aus der Region die Möglichkeit, an inspirierenden Podiumsdiskussionen und Keynote-Vorträgen teilzunehmen, die sich mit der Stärkung der regionalen und überregionalen Kulturszene befassen. Ab 20 Uhr sorgen Konzerte regionaler und überregionaler Künstler für ein musikalisches Highlight. Die Teilnahme an der Konferenz ist kostenlos, erfordert jedoch eine vorherige Anmeldung.

Ein Projekt zur Stärkung der Kulturszene
Unter der Schirmherrschaft von Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt wurde das Projekt "MoselPop" von der Kulturkarawane gUG ins Leben gerufen. Ziel ist es, die Kulturszene entlang der Mosel zu fördern und Popmusik als bedeutenden kulturellen und wirtschaftlichen Faktor sichtbar zu machen. In den vergangenen Monaten hat das Projekt ein starkes Netzwerk aus Festivalveranstaltern aufgebaut, darunter das traditionsreiche "Lott Festival" sowie weitere bekannte Festivals wie das "Pferdefest", "ObenAir Festival", "Riez" und "Fallig Open Air". Im Mittelpunkt stehen dabei innovative Veranstaltungsformate und ein inklusiver Ansatz.

Unterstützung durch starke Partner
Dank der Förderung durch "Initiative Musik", das "Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz" sowie die Partner "pop rlp" und "Faszination Mosel" konnten bereits zahlreiche Ideen umgesetzt werden. Die MoselPop-Konferenz markiert nun einen wichtigen Meilenstein dieses Projekts.

Spannende Panels und inspirierende Diskussionen
Die Konferenz bietet eine Vielzahl an Panels zu relevanten Themen wie "Popmusik im Moseltal – Nice to Have oder Notwendigkeit?" sowie "Inklusive Veranstaltungen – Kultur für alle erlebbar machen" in Kooperation mit der "Lokalen Agenda 21". Hochkarätige Diskussionsteilnehmer aus bundes- und landesweiten Pop-Musik-Einrichtungen und Vereinen, darunter Pop RLP, Initiative Musik Festivalförderung, LiveKomm e.V. und der Verband für Popkultur in Bayern, bieten wertvolle Einblicke und Austauschmöglichkeiten. Ziel ist es, neue Impulse für die Zukunft der Popkultur in der Moselregion zu setzen. Für das leibliche Wohl ist mit Essen, Getränken und musikalischen Live-Snacks gesorgt.

Live-Musik als krönender Abschluss
Ab 20 Uhr erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Konzertprogramm mit den Acts Ratte Rosa (PopRLP Masterclass), Kiara Mali (PopRLP Masterclass) und Graf Fidi, einem Berliner Rapper und Inklusionsbotschafter. Der Eintritt zu den Konzerten ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Auch wer nicht an der Konferenz teilnimmt, kann die musikalischen Darbietungen genießen.

Zielgruppe: Musikinteressierte und Entscheider
Die MoselPop-Konferenz richtet sich an eine breite Zielgruppe: Musikbegeisterte, die das Potenzial von Festivals für die Region erkennen, Entscheidungsträger aus Musikkultur, Politik und Tourismuswirtschaft sowie all jene, die sich für Nachhaltigkeit, Inklusion und Diversität im Festivalbetrieb einsetzen.

Jetzt anmelden und dabei sein
Die Anmeldung zur Konferenz erfolgt digital auf www.moselpop.de. Die Kulturkarawane freut sich darauf, zahlreiche Teilnehmer in Trier zu begrüßen und gemeinsam die Zukunft von MoselPop zu gestalten.


Meistgelesen