Claudia Neumann

Neues Quartier Treviris: Ein modernes Stadtprojekt für Trier

Trier. 50-Millionen-Euro-Investition für die Umgestaltung der Treviris-Passage
Visualisierung der Südansicht

Visualisierung der Südansicht

Bild: Projektgesellschaft Quartier Treviris

Die Innenstadt von Trier steht vor einer großen Veränderung: Die Projektgesellschaft Quartier Treviris hat den Bauantrag für die Neugestaltung der weitgehend leerstehenden Treviris-Passage eingereicht. Mit einem Investitionsvolumen von 50 Millionen Euro soll ein modernes Wohn- und Dienstleistungsquartier entstehen.

Neue Nutzung für die Treviris-Passage

Die Quartier Treviris GmbH & Co KG, eine gemeinsame Gesellschaft der Volksbank Trier Eifel Beteiligungsgesellschaft-GmbH und der Stadtwerke Trier (SWT), übernahm 2023 die Immobilie und entwickelte ein neues Nutzungskonzept. Neben der Sanierung der bestehenden Wohnungen wird die gewerbliche Nutzung ausgeweitet. Die Passagenfunktion entfällt, um mehr Raum zu gewinnen.

Oberbürgermeister Wolfram Leibe, zugleich Aufsichtsratsvorsitzender der SWT, hebt die städtebauliche Bedeutung des Projekts hervor: „Mit der Treviris-Passage verwandeln wir einen Schandfleck in ein Schmuckstück – nachhaltig und modern. Zudem schaffen wir dringend benötigten bezahlbaren Wohnraum.“

Gewerbe und Kundenservice im neuen Quartier

Ein Teil der neuen Gewerbeflächen wird von den Projektentwicklern selbst genutzt. So zieht das SWT Stadtbuscenter in die Passage ein, ebenso das neue SWT Kundenzentrum, das auf 500 Quadratmetern Beratungen zu Energie, ÖPNV, Elektromobilität und erneuerbaren Energien anbieten wird. „Die zentrale Lage in der Nähe der Fußgängerzone und die Anbindung an den ÖPNV bieten ideale Bedingungen,“ betont SWT-Vorstand Arndt Müller.

Auch die Volksbank Trier Eifel plant neue Räumlichkeiten in der Passage. „Unsere Standorte orientieren sich an den Bedürfnissen unserer Mitglieder und Kunden. Das Quartier Treviris ist ein attraktives Projekt mit großem Potenzial,“ erklärt Peter Michels, Vorstand der Volksbank Trier Eifel.

Keine Kündigungen für Mieterinnen und Mieter

Für die Bestandsmieterinnen und -mieter der 103 Wohnungen sind keine Kündigungen geplant. Stattdessen sollen Übergangslösungen innerhalb der Liegenschaft während der Bauarbeiten eine angemessene Wohnsituation gewährleisten. Die Gebäudetechnik, Heizungsanlagen und Badezimmer werden umfassend saniert.

Die Sanierung erfolgt unter ökologischen, energetischen und ökonomischen Gesichtspunkten, erklärt Christian Reinert, SWT-Architekt und Geschäftsführer der Quartier Treviris GmbH. Die Fassade wird optisch aufgewertet, und die derzeit zugeklebten Fensterflächen im Erdgeschoss werden geöffnet.

Zukunftsweisendes Stadtquartier

Der neue Gewerbebereich soll eine Mischung aus Gesundheitsdienstleistungen, Verwaltung, Kundenservice, Gastronomie und Einzelhandel bieten. „Unser Ziel ist es, ein urbanes Quartier zu schaffen, das Wohnen und Gewerbe nachhaltig vereint,“ so Johannes Kemmer von der Volksbank Trier Eifel Beteiligungsgesellschaft-GmbH.

Zeitplan und Eckdaten

Die Projektgesellschaft hat den Bauantrag am 19. Dezember 2024 eingereicht. Erste Abrissarbeiten im Inneren laufen bereits. Der Baustart ist für das zweite Quartal 2025 geplant, die Fertigstellung soll im April 2027 erfolgen.

Eckdaten des Projekts (Stand Februar 2025):

  • Grundstücksfläche: 4.127 m²

  • Wohnungen: 103, zwischen 39 und 107 m², 100 % bezahlbarer Wohnraum

  • Gewerbeflächen: ca. 6.700 m²

  • Tiefgaragenplätze: 169

  • Energieversorgung: CO2-neutral

  • Investition: ca. 50 Millionen Euro

  • Abrissarbeiten: seit Februar 2025

  • Bauantrag eingereicht: 19. Dezember 2024

  • Baubeginn: ab Q2/2025

  • Geplante Fertigstellung: April 2027


Meistgelesen