

Nach sieben Jahren an der Spitze des Theaters Trier zieht sich Intendant Manfred Langner zum Ende der laufenden Spielzeit aus gesundheitlichen Gründen zurück. Sein bisheriger Mit-Intendant Lajos Wenzel wird die künstlerische Leitung des Hauses ab der Spielzeit 2025/26 allein weiterführen.
Am Mittwoch gaben Oberbürgermeister Wolfram Leibe, Kulturdezernent Markus Nöhl sowie die beiden Intendanten Langner und Wenzel den bevorstehenden Wechsel bei einer Pressekonferenz bekannt. Langner erklärte, dass die gesundheitlichen Anforderungen ihn zu diesem Schritt veranlasst hätten: „Ich habe mich entschlossen, in den nächsten Jahren meiner Gesundheit Vorrang zu geben und die Stadt Trier zu bitten, mich aus meiner Verpflichtung als Intendant vorzeitig zu entlassen.“
Bereits am Vorabend wurde der Dezernatsausschuss III informiert, und am Morgen der Belegschaft des Theaters Trier die Entscheidung mitgeteilt.
Oberbürgermeister Wolfram Leibe lobte die Arbeit Langners und dessen Einsatz für das Theater: „Mit welcher Energie und Überzeugungskraft Sie sowohl das Haus als auch das Publikum begeistert haben, ist grandios. Dieses Theater ist voll, dieses Theater hat Akzeptanz.“
Die Stadtspitze zeigt sich erfreut, dass mit Lajos Wenzel ein erfahrener Nachfolger bereits im Haus ist. Leibe betonte die Bedeutung der Kontinuität: „Gott sei Dank haben wir einen Intendanten bereits vor Ort und damit geht es für das Theater Trier gut weiter.“
Lajos Wenzel, der bisher die Intendanz gemeinsam mit Langner leitete, übernimmt ab der Spielzeit 2025/26 die alleinige künstlerische Verantwortung. Er dankte Langner für die Zusammenarbeit und zeigte Verständnis für dessen Entscheidung. „Sicherlich werden wir Manfred Langner als Autor oder Regisseur auch in Zukunft am Theater Trier wiedersehen.“
Wenzel kündigte zudem personelle Verstärkungen an: Elisa von Issendorff, bisher stellvertretende Spartenleiterin des Schauspiels, wird neue Schauspieldirektorin. „Dass Elisa von Issendorff die Schauspieldirektion übernimmt, ist ein großes Glück für unser Haus.“
Wenzel bleibt weiterhin Operndirektor und verantwortet die Musiktheatersparte. Zusammen mit dem bestehenden künstlerischen Leitungsteam soll die Erfolgsgeschichte des Theaters Trier fortgesetzt werden.